Improvisation has a musical, psychological and social explosiveness. It can break through walls of convention, rigidity or blockage. For this very reason, many have avoided this area.
In this book, several approaches of how to deal with this rich material as a musician, therapist, teacher, entertainer - or as a playful, aware and curious person in everyday life - are illustrated step-by-step. The theme is the musical form of personal expression in the moment, or improvisation.Its changing and healing power ranges from attentive listening to the environment in which we live, to finding the artistic and therapeutic self currently within.
This standard work in an unchanged reprint.
In this book, several approaches of how to deal with this rich material as a musician, therapist, teacher, entertainer - or as a playful, aware and curious person in everyday life - are illustrated step-by-step. The theme is the musical form of personal expression in the moment, or improvisation.Its changing and healing power ranges from attentive listening to the environment in which we live, to finding the artistic and therapeutic self currently within.
This standard work in an unchanged reprint.
"Fazit
"Improvisation und Musiktherapie" ist das Lehrbuch, nach dem seit 1986 Generationen von Musiktherapeuten ausgebildet wurden, hauptsächlich in der "bam", der "berufsbegleitenden Ausbildung Musiktherapie", heute "zim" (Züricher Institut Musiktherapie). Es wird auch in den nächsten Jahren einen guten Einstieg in die Musiktherapeutische Ausbildung ermöglichen, Laien über die Musiktherapie informieren und nach wie vor als ernstzunehmender Wegweiser gelten zu einer neuen Art von Psychotherapie, die den Menschen als bio-psycho-soziale Gesamtheit auffasst und ihm so begegnet, dass er seine schöpferischen Selbstheilungskräfte entwickeln und zur Geltung bringen kann."
Hartmut Kapteina
In: socialnet.de Rezensionen
http://www.socialnet.de/rezensionen/12463.php,
(04. Juli 2012)
"Improvisation und Musiktherapie" ist das Lehrbuch, nach dem seit 1986 Generationen von Musiktherapeuten ausgebildet wurden, hauptsächlich in der "bam", der "berufsbegleitenden Ausbildung Musiktherapie", heute "zim" (Züricher Institut Musiktherapie). Es wird auch in den nächsten Jahren einen guten Einstieg in die Musiktherapeutische Ausbildung ermöglichen, Laien über die Musiktherapie informieren und nach wie vor als ernstzunehmender Wegweiser gelten zu einer neuen Art von Psychotherapie, die den Menschen als bio-psycho-soziale Gesamtheit auffasst und ihm so begegnet, dass er seine schöpferischen Selbstheilungskräfte entwickeln und zur Geltung bringen kann."
Hartmut Kapteina
In: socialnet.de Rezensionen
http://www.socialnet.de/rezensionen/12463.php,
(04. Juli 2012)