- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
»Ich behaupte, die Reise um die Erde in 80 oder weniger als 80 Tagen, beziehungsweise in 1920 Stunden oder 115 200 Minuten machen zu können. Gilt die Wette?« Die Wette gilt! Zusammen mit seinem Diener Passepartout und 20 000 Pfund im Gepäck bricht der exzentrische Engländer Phileas Fogg von London aus in östliche Richtung auf: über Suez, Bombay, Singapur, Hongkong, durch den Stillen Ozean, quer durch die USA und zurück über den Atlantik, per Schiff, Bahn, auf einem Elefanten und an Bord eines Segelschlittens. Am Anfang läuft in Jules Vernes populärstem Abenteuerroman alles nach Plan, doch dann…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jules VerneReise um die Erde in achtzig Tagen12,00 €
- Jules VerneReise um den Mond15,00 €
- Jules VerneReise zum Mittelpunkt der Erde12,99 €
- Jules VerneIn 80 Tagen um die Welt10,00 €
- Jules VerneReise um die Erde in 80 Tagen15,00 €
- Jules VerneDer Kurier des Zaren14,00 €
- Gustave FlaubertMadame Bovary12,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
»Ich behaupte, die Reise um die Erde in 80 oder weniger als 80 Tagen, beziehungsweise in 1920 Stunden oder 115 200 Minuten machen zu können. Gilt die Wette?« Die Wette gilt! Zusammen mit seinem Diener Passepartout und 20 000 Pfund im Gepäck bricht der exzentrische Engländer Phileas Fogg von London aus in östliche Richtung auf: über Suez, Bombay, Singapur, Hongkong, durch den Stillen Ozean, quer durch die USA und zurück über den Atlantik, per Schiff, Bahn, auf einem Elefanten und an Bord eines Segelschlittens. Am Anfang läuft in Jules Vernes populärstem Abenteuerroman alles nach Plan, doch dann wird es eng, sehr eng... Ein spannendes Rennen gegen die Zeit, bei dem es an Abenteuern und unvorhergesehenen Verzögerungen nicht mangelt. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Produktdetails
- Produktdetails
- Reclam Taschenbuch 20649
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl: 277
- Erscheinungstermin: 27. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783150206492
- ISBN-10: 3150206499
- Artikelnr.: 61791985
- Herstellerkennzeichnung
- Reclam Philipp Jun.
- Siemensstr. 32
- 71254 Ditzingen
- auslieferung@reclam.de
- 07156 163-136
- Reclam Taschenbuch 20649
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl: 277
- Erscheinungstermin: 27. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783150206492
- ISBN-10: 3150206499
- Artikelnr.: 61791985
- Herstellerkennzeichnung
- Reclam Philipp Jun.
- Siemensstr. 32
- 71254 Ditzingen
- auslieferung@reclam.de
- 07156 163-136
Jules Verne (8.2.1828 Nantes - 24.3.1905 Amiens), französischer Schriftsteller, gilt mit seinen Reise- und Abenteuerromanen wie "Voyage au centre de la Terre" (dt. "Reise zum Mittelpunkt der Erde") und "Vingt mille lieues sous les mers" (dt. "20.000 Meilen unter dem Meer") als ein Wegbereiter der Science-Fiction. Verne pflegte bereits während seines Studiums in Paris Kontakte zur Literatenszene etwa zu Alexandre Dumas und dessen Sohn. 1852 wird er Intendant des Théâtre-Lyriques. 1862 lernt er den Verleger Pierre-Jules Hetzel kennen, der ihm mit der Veröffentlichung seines Romans "Cinq semaines en ballon" (dt. "Fünf Wochen im Ballon") zum Durchbruch verhilft. Weitere bekannte Titel sind "De la Terre à la Lune" (dt. "Von der Erde zum Mond") oder der politische Kriminalroman "Michel Strogoff" (dt. "Der Kurier des Zaren"). Seinen größten Erfolg feierte Verne mit dem 1872 erschienen "Le Tour du monde en 80 jours" (dt. "Reise um die Erde in 80 Tagen"). Mit Jules Verne ist bis heute das Motiv phantastischer Weltreisen verbunden, wenn Segler, denen die schnellste Weltumrundung gelingt, mit der Jules Verne Trophy geehrt werden oder ein Gebirgszug auf der Île de la Possession im Indischen Ozean sowie der Mont Verne in der Antarktis nach ihm benannt werden. Auch verbindet man mit Verne, der in seinen Romanen die Technik seiner Zeit in die Zukunft weiterdachte, technische Errungenschaften: So trägt das erste "Automated Transfer Vehicle" (kurz ATV), ein unbemannter Raumtransporter, seinen Namen. Seit 1961 ist ein Mondkrater nach ihm benannt. 1999 wird Verne posthum in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.
© privat
Erstes KapitelPhileas Fogg und Passepartout nehmen einander als Herr und Diener anZweites KapitelPassepartout hat sein Ideal gefundenDrittes KapitelEine Unterredung mit schwerwiegenden FolgenViertes KapitelPhileas Fogg stürzt Passepartout in VerwirrungFünftes KapitelEin neues Wertpapier taucht an der Londoner Börse aufSechstes KapitelDetektiv Fix hat allen Grund, ungeduldig zu werdenSiebtes KapitelDie Polizei muss einsehen, dass Pässe nutzlos sindAchtes KapitelPassepartout schwatzt mehr, als gut istNeuntes KapitelDas Rote Meer und der Indische Ozean begünstigen Mr Foggs VorhabenZehntes KapitelPassepartout muss froh sein, dass er nur seine Schuhe verliertElftes KapitelPhileas Fogg muss viel Geld für ein Reittier ausgebenZwölftes KapitelMr Fogg und seine Reisegefährten im indischen DschungelDreizehntes KapitelPassepartout beweist, dass der Wagemutige gewinntVierzehntes KapitelPhileas Fogg reist durch das herrliche Ganges-TalFünfzehntes KapitelDie Reise wird für Mr Fogg immer teurerSechzehntes KapitelMr Fix versteht überhaupt nichts mehrSiebzehntes KapitelAllerlei Überlegungen werden angestelltAchtzehntes KapitelAuf dem Weg von Singapur nach HongkongNeunzehntes KapitelPassepartout setzt sich allzu sehr für seinen Herrn einZwanzigstes KapitelFix gerät in direkten Kontakt mit Phileas FoggEinundzwanzigstes KapitelSturm auf hoher SeeZweiundzwanzigstes KapitelPassepartout ist auf sich selbst gestelltDreiundzwanzigstes KapitelPassepartout bekommt eine unmäßig lange NaseVierundzwanzigstes KapitelDie Reise über den Pazifischen OzeanFünfundzwanzigstes KapitelEin 'Meeting' in San FranciscoSechsundzwanzigstes KapitelIm Expresszug auf der Pazifik-EisenbahnlinieSiebenundzwanzigstes KapitelEine Lektion in mormonischer GeschichteAchtundzwanzigstes KapitelPassepartout kommt nicht zu WortNeunundzwanzigstes KapitelSo etwas passiert nur auf amerikanischen EisenbahnenDreißigstes KapitelPhileas Fogg erfüllt seine PflichtEinunddreißigstes KapitelEine ungewöhnliche SchlittenfahrtZweiunddreißigstes KapitelPhileas Fogg im Zweikampf mit dem PechDreiunddreißigstes KapitelPhileas Fogg zeigt sich der schwierigen Lage gewachsenVierunddreißigstes KapitelFix bekommt seinen LohnFünfunddreißigstes KapitelPhileas Fogg erhält einen HeiratsantragSechsunddreißigstes KapitelEin neuerliches Ansteigen der Aktie 'Fogg'Siebenunddreißigstes KapitelDer glückliche Ausgang der ReiseAnmerkungenNachbemerkungZeittafel
Erstes KapitelPhileas Fogg und Passepartout nehmen einander als Herr und Diener anZweites KapitelPassepartout hat sein Ideal gefundenDrittes KapitelEine Unterredung mit schwerwiegenden FolgenViertes KapitelPhileas Fogg stürzt Passepartout in VerwirrungFünftes KapitelEin neues Wertpapier taucht an der Londoner Börse aufSechstes KapitelDetektiv Fix hat allen Grund, ungeduldig zu werdenSiebtes KapitelDie Polizei muss einsehen, dass Pässe nutzlos sindAchtes KapitelPassepartout schwatzt mehr, als gut istNeuntes KapitelDas Rote Meer und der Indische Ozean begünstigen Mr Foggs VorhabenZehntes KapitelPassepartout muss froh sein, dass er nur seine Schuhe verliertElftes KapitelPhileas Fogg muss viel Geld für ein Reittier ausgebenZwölftes KapitelMr Fogg und seine Reisegefährten im indischen DschungelDreizehntes KapitelPassepartout beweist, dass der Wagemutige gewinntVierzehntes KapitelPhileas Fogg reist durch das herrliche Ganges-TalFünfzehntes KapitelDie Reise wird für Mr Fogg immer teurerSechzehntes KapitelMr Fix versteht überhaupt nichts mehrSiebzehntes KapitelAllerlei Überlegungen werden angestelltAchtzehntes KapitelAuf dem Weg von Singapur nach HongkongNeunzehntes KapitelPassepartout setzt sich allzu sehr für seinen Herrn einZwanzigstes KapitelFix gerät in direkten Kontakt mit Phileas FoggEinundzwanzigstes KapitelSturm auf hoher SeeZweiundzwanzigstes KapitelPassepartout ist auf sich selbst gestelltDreiundzwanzigstes KapitelPassepartout bekommt eine unmäßig lange NaseVierundzwanzigstes KapitelDie Reise über den Pazifischen OzeanFünfundzwanzigstes KapitelEin 'Meeting' in San FranciscoSechsundzwanzigstes KapitelIm Expresszug auf der Pazifik-EisenbahnlinieSiebenundzwanzigstes KapitelEine Lektion in mormonischer GeschichteAchtundzwanzigstes KapitelPassepartout kommt nicht zu WortNeunundzwanzigstes KapitelSo etwas passiert nur auf amerikanischen EisenbahnenDreißigstes KapitelPhileas Fogg erfüllt seine PflichtEinunddreißigstes KapitelEine ungewöhnliche SchlittenfahrtZweiunddreißigstes KapitelPhileas Fogg im Zweikampf mit dem PechDreiunddreißigstes KapitelPhileas Fogg zeigt sich der schwierigen Lage gewachsenVierunddreißigstes KapitelFix bekommt seinen LohnFünfunddreißigstes KapitelPhileas Fogg erhält einen HeiratsantragSechsunddreißigstes KapitelEin neuerliches Ansteigen der Aktie 'Fogg'Siebenunddreißigstes KapitelDer glückliche Ausgang der ReiseAnmerkungenNachbemerkungZeittafel