This study describes and analyzes the significant political events that occurred between the fiftieth anniversary of Indian Independence and the coming of the third millennium. It challenges much of the prevailing public image of India based upon the mistaken notion that it is still the country of Mahatma Gandhi and Jawaharlal Nehru. Nehru's principle that India should be a secular state has been lost, and it has become a country dominated by Hindu communalism. Mahatma Gandhi's non-violence has been forgotten, and India has built what will soon be the third largest military force in the world,…mehr
This study describes and analyzes the significant political events that occurred between the fiftieth anniversary of Indian Independence and the coming of the third millennium. It challenges much of the prevailing public image of India based upon the mistaken notion that it is still the country of Mahatma Gandhi and Jawaharlal Nehru. Nehru's principle that India should be a secular state has been lost, and it has become a country dominated by Hindu communalism. Mahatma Gandhi's non-violence has been forgotten, and India has built what will soon be the third largest military force in the world, including nuclear weapons. The caste-less society that was identified in its Constitution as one of free India's goals has become a society in which the salience of caste membership is greater today than in 1947. Dettman examines events during the thirty months from August 1997 to January 2000 on the political, economic, and military fronts. During this period, the continuing skirmishes with Pakistan along the Line of Control in Kashmir escalated into a short, high altitude war that ended with Indo-Pakistan relations at their lowest ebb since the Bangladesh War of 1971. India's decision to allocate vast resources to building up its armed forces and supplying them with nuclear weapons will greatly diminish the government's support for the demographic, environmental, and social welfare programs that are needed to avoid a long-term degradation of its quality of life.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
PAUL R. DETTMAN began a career as an intelligence analyst at the American Embassy in London and the Pentagon in Washington, D.C., after serving in the Army Air Force./e A radical vocational change brought him in 1952 to the American College in Madurai, India, where he spent the next decade as Bursar and English lecturer. His days in India ended with two years of organizing social welfare services in the slums of Madras City. Returning to the United States in 1969, he worked until his retirement in 1987 as an environmental planner engaged in a Clean Water Act project to put out the fires in the Cuyahoga River and bring Lake Erie back to life. In 1996 he began to write about the contemporary Indian scene.
Inhaltsangabe
Preface 1. Fall of the Gujral Government 2. Sonia Gandhi Steals the Spotlight 3. The Campaign's Other "Star" 4. Requiem for the United Front 5. Polling for the 12th Lok Sabha 6. A BJP-Led Government in Delhi 7. Crashing the Nuclear Club 8. Golden Jubilee Economic Scene 9. Taking Stock in August 1998 10. Vajpayee's Roller Coaster Rolls 11. Vajpayee's Roller Coaster Crashes 12. Kargil "War" Operations 13. Kargil "War" Repercussions 14. 1999 General Election Campaign 15. 1999 General Election Results 16. NDA Government's First 100 Days 17. Taking Stock in January 2000 18. Golden Jubilee to Millennium in Historical Perspective Bibliographical Note Index Photo Essay to Follow Page
Preface 1. Fall of the Gujral Government 2. Sonia Gandhi Steals the Spotlight 3. The Campaign's Other "Star" 4. Requiem for the United Front 5. Polling for the 12th Lok Sabha 6. A BJP-Led Government in Delhi 7. Crashing the Nuclear Club 8. Golden Jubilee Economic Scene 9. Taking Stock in August 1998 10. Vajpayee's Roller Coaster Rolls 11. Vajpayee's Roller Coaster Crashes 12. Kargil "War" Operations 13. Kargil "War" Repercussions 14. 1999 General Election Campaign 15. 1999 General Election Results 16. NDA Government's First 100 Days 17. Taking Stock in January 2000 18. Golden Jubilee to Millennium in Historical Perspective Bibliographical Note Index Photo Essay to Follow Page
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.