Die Katastrophenliteratur hat sich im Allgemeinen auf die individuelle Ebene konzentriert und berücksichtigt nicht den Kontext, in dem Individuen leben und in dem sich die Katastrophe ereignet hat. Nur wenige Studien nutzen die Bewohner innerhalb einer Katastrophengemeinschaft, um die Faktoren zu definieren, die für ihre Katastrophenerfahrung relevant sind, insbesondere in Australien. Dieses Buch zielt darauf ab, Katastrophengemeinschaften zu verstehen und herauszufinden, welche Faktoren die Resilienz einer Gemeinschaft anzeigen. Die Ergebnisse zeigen die relative Bedeutung von Selbstwirksamkeit für das Erleben von Stress und Wachstum in Katastrophen und dass verschiedene Bewältigungsstile untrennbar miteinander verbunden sind.Beiträge dieser Studie zeigen, dass es für Notfallmanagement-Organisationen keine universelle Methode der Praxis gibt.Lokale Gemeinschaften müssen in ihrem Kontext verstanden werden, um Präventionsprogramme effektiv zu entwickeln und zu implementieren und die Resilienz zu fördern. Dieses Buch wird für diejenigen nützlich sein, die im Bereich des Notfallmanagements tätig sind, sowie für Sozialwissenschaftler und Methodiker.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno