39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht der Bedeutung der Grundsätze und ihres Einflusses auf alle Rechtsbereiche, insbesondere auf das Verfassungs- und Verfahrensrecht, wurden die verfassungsrechtlichen Strafrechtsgrundsätze untersucht, insbesondere der Grundsatz der Individualisierung der Strafe, der die materielle Gleichheit in allen Phasen - Gesetzgebung, Rechtsprechung und Vollstreckung - festschreibt. Um eine verfassungsrechtliche Hermeneutik des Individualisierungsprinzips angesichts des vom Richter angewandten Drei-Phasen-Kriteriums der Dosimetrie darzustellen, ist es heilsam, dass der Richter, der Richter…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht der Bedeutung der Grundsätze und ihres Einflusses auf alle Rechtsbereiche, insbesondere auf das Verfassungs- und Verfahrensrecht, wurden die verfassungsrechtlichen Strafrechtsgrundsätze untersucht, insbesondere der Grundsatz der Individualisierung der Strafe, der die materielle Gleichheit in allen Phasen - Gesetzgebung, Rechtsprechung und Vollstreckung - festschreibt. Um eine verfassungsrechtliche Hermeneutik des Individualisierungsprinzips angesichts des vom Richter angewandten Drei-Phasen-Kriteriums der Dosimetrie darzustellen, ist es heilsam, dass der Richter, der Richter schlechthin, die Persönlichkeit des Täters analysiert, die als eine Synthese moralischer und sozialer Qualitäten zu verstehen ist, sowie seine größere oder geringere ethische und soziale Sensibilität. Daher muss der Richter, wenn er zur Individualisierung übergeht, das Verhalten eines jeden Akteurs auf einzigartige Weise bewerten, indem er alle Umstände subjektiver und objektiver Natur in der Analyse des dreistufigen Systems der Dosimetrie der Strafe durchgeht, um erst dann den Willen zum Urteil auszulösen. Der Mensch wurde nicht geboren, um allein zu leben. Daraus müssen wir das juristische Brocardo "non est enim singulare nec solivagum genus hoc" ableiten.
Autorenporträt
Graduated in Law from Universidade Católica Salesiano Auxilium, of Araçatuba/SP, as well as in Full Philosophy from Universidade Católica Dom Bosco, of Campo Grande/MS. Post Graduated in Public Law, in Information and Communication Technologies, in Contemporary and Modern History and Educational Management. Professor and Lawyer.