55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Vergangenheit war das Phänomen der Informalität in Brasilien weit verbreitet, was hauptsächlich auf den sozioökonomischen, rechtlichen und politischen Kontext zurückzuführen ist. Seit der Entstehung des brasilianischen Arbeitsmarktes hat sich diese Situation in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Nuancen fortgesetzt, was die Gesamtleistung der brasilianischen Wirtschaft beeinträchtigt und Chancen für die individuelle und soziale Entwicklung im Laufe der Zeit verwehrt. Ziel dieses Buches ist es daher, die wichtigsten konjunkturellen und strukturellen Faktoren der Informalität…mehr

Produktbeschreibung
In der Vergangenheit war das Phänomen der Informalität in Brasilien weit verbreitet, was hauptsächlich auf den sozioökonomischen, rechtlichen und politischen Kontext zurückzuführen ist. Seit der Entstehung des brasilianischen Arbeitsmarktes hat sich diese Situation in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Nuancen fortgesetzt, was die Gesamtleistung der brasilianischen Wirtschaft beeinträchtigt und Chancen für die individuelle und soziale Entwicklung im Laufe der Zeit verwehrt. Ziel dieses Buches ist es daher, die wichtigsten konjunkturellen und strukturellen Faktoren der Informalität auf dem brasilianischen Arbeitsmarkt im Zeitraum zwischen 1980 und 2012 zu analysieren, das Ausmaß dieses Problems darzustellen und seine wirtschaftlichen und institutionellen Wurzeln aufzuzeigen, um so neue Elemente zur Debatte über die Informalität auf nationaler Ebene beizutragen.
Autorenporträt
Doktorandin in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Brasília (UnB). Master in Wirtschaftswissenschaften (2015) und Bachelor in Sozialwissenschaften (2016) an der Federal University of Espírito Santo (UFES). BA in Wirtschaftswissenschaften (2012) von der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS). MBA in strategischem Management im Außenhandel von der Universität Candido Mendes (2017).