Die Schwelle zur Informationsgesellschaft ist nach 30 Jahren Diskussion schon überschritten, auch wenn weltweit noch über die Wege dorthin diskutiert wird. Aber anstatt Betrachtungen über Diskussionszyklen erfordert die Unumkehrbarkeit der Informatisierung in allen Lebensbereichen die klare Analyse der gewachsenen Strukturen in Technik, Ökonomie, Recht und Gesellschaft, um darauf Zukunft konkret zu gestalten. Rund um den Begriff eines "informationellen Vertrauens", das in den letzten Jahrzehnten noch nicht entstanden ist, das aber notwendigerweise und dringend zur Informationsgesellschaft…mehr
Die Schwelle zur Informationsgesellschaft ist nach 30 Jahren Diskussion schon überschritten, auch wenn weltweit noch über die Wege dorthin diskutiert wird. Aber anstatt Betrachtungen über Diskussionszyklen erfordert die Unumkehrbarkeit der Informatisierung in allen Lebensbereichen die klare Analyse der gewachsenen Strukturen in Technik, Ökonomie, Recht und Gesellschaft, um darauf Zukunft konkret zu gestalten. Rund um den Begriff eines "informationellen Vertrauens", das in den letzten Jahrzehnten noch nicht entstanden ist, das aber notwendigerweise und dringend zur Informationsgesellschaft gehört, beschreiben die Autoren aus Wissenschaft und Praxis aus allen Disziplinen die Ausgestaltung unserer bereits vernetzten Welt. Der Jahres-Reader versteht sich als eine Grundlage einer anstehenden Neuorientierung hin zu einer systematischen und abgestimmten Gestaltung der technischen, wirtschaftlichen und regulativen Organisation künftiger Infrastrukturen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. jur. Alexander Roßnagel, Dr. jur., Universitätsprofessor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel. Wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Promotion 1981, Habilitation 1991, Forschungspreis der Alcatel Lucent-Stiftung 1993, Fellow der Gesellschaft für Informatik 2007, von 2003 bis 2011 Vizepräsident der Universität Kassel.
Inhaltsangabe
Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft.- Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft.- Vertrauen und Sicherheit.- Vertrauen durch Sicherheit - Vertrauen in Sicherheit. Annäherung an ein schwieriges Verhältnis.- Vertrauen in elektronischen Räumen.- Zwischen Vertrauen und Angst. Über Stimmungen der Informationsgesellschaft.- Vertrauen in der Informationsgesellschaft.- Ubiquitärer Computer - Singulärer Mensch.- Interkultureller Vertrauensaufbau in der Informationsgesellschaft.- Vertrauensverlust in Institutionen: Herausforderung für die Risikokommunikation.- Informationelles Vertrauen in Netzinfrastrukturen.- Vertrauen in das digitale Wort.- Vertrauensbildung als öffentliche Aufgabe in der Medienkonvergenz?.- Glaubwürdigkeitsinseln im Netz. Die Migration klassischer Medien auf digitale Plattformen.- Suchmaschinen als Vertrauensgüter. Internet-Gatekeeper für die Informationsgesellschaft?.- Viel Ordnung, wenig Recht: Kollaborative Selbstkontrolle als Vertrauensfaktor am Beispiel Wikipedias.- Wahlcomputer: Ergebnis nach Wunsch?.- Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente.- Vertrauensaufbau durch Recht.- Persönlichkeitsschutz in der Informationsgesellschaft.- Multimedia, Jugendmedienschutz und die Verantwortungskultur der Programmanbieter.- Handy nicht in Kinderhände?.- Wer vertraut wem beim Jugendmedienschutz? Ergebnisse einer 26-Länder-Studie.- IPTV - Eine medienrechtliche Einordnung.- Neue Herausforderungen für die Informationsgesellschaft bei der zivilen Sicherheitsforschung.- Vertrauen im Markt.- Vertrauen durch Markttransparenz.- Der transparente Verbraucher.- Dialogmarketing und Kundenvertrauen.- Konvergenz als Herausforderung für neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle.- Wie Belgien dasVertrauen der Bürger in E-Government aufbaute.
Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft.- Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft.- Vertrauen und Sicherheit.- Vertrauen durch Sicherheit - Vertrauen in Sicherheit. Annäherung an ein schwieriges Verhältnis.- Vertrauen in elektronischen Räumen.- Zwischen Vertrauen und Angst. Über Stimmungen der Informationsgesellschaft.- Vertrauen in der Informationsgesellschaft.- Ubiquitärer Computer - Singulärer Mensch.- Interkultureller Vertrauensaufbau in der Informationsgesellschaft.- Vertrauensverlust in Institutionen: Herausforderung für die Risikokommunikation.- Informationelles Vertrauen in Netzinfrastrukturen.- Vertrauen in das digitale Wort.- Vertrauensbildung als öffentliche Aufgabe in der Medienkonvergenz?.- Glaubwürdigkeitsinseln im Netz. Die Migration klassischer Medien auf digitale Plattformen.- Suchmaschinen als Vertrauensgüter. Internet-Gatekeeper für die Informationsgesellschaft?.- Viel Ordnung, wenig Recht: Kollaborative Selbstkontrolle als Vertrauensfaktor am Beispiel Wikipedias.- Wahlcomputer: Ergebnis nach Wunsch?.- Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente.- Vertrauensaufbau durch Recht.- Persönlichkeitsschutz in der Informationsgesellschaft.- Multimedia, Jugendmedienschutz und die Verantwortungskultur der Programmanbieter.- Handy nicht in Kinderhände?.- Wer vertraut wem beim Jugendmedienschutz? Ergebnisse einer 26-Länder-Studie.- IPTV - Eine medienrechtliche Einordnung.- Neue Herausforderungen für die Informationsgesellschaft bei der zivilen Sicherheitsforschung.- Vertrauen im Markt.- Vertrauen durch Markttransparenz.- Der transparente Verbraucher.- Dialogmarketing und Kundenvertrauen.- Konvergenz als Herausforderung für neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle.- Wie Belgien dasVertrauen der Bürger in E-Government aufbaute.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826