48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat sich in der Handelslandschaft Deutschlands ein beachtlicher Strukturwandel vollzogen. Das trifft insbesondere auf den textilen Einzelhandel zu. Ursachen für die nachweisbar rückläufigen Umsätze im textilen Einzelhandel sind einerseits die konjunkturelle Wirtschaftslage und die Verschärfung der Wettbewerbsintensität. Auf der anderen Seite werden die Stagnations- und…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In den letzten Jahren hat sich in der Handelslandschaft Deutschlands ein beachtlicher Strukturwandel vollzogen. Das trifft insbesondere auf den textilen Einzelhandel zu. Ursachen für die nachweisbar rückläufigen Umsätze im textilen Einzelhandel sind einerseits die konjunkturelle Wirtschaftslage und die Verschärfung der Wettbewerbsintensität. Auf der anderen Seite werden die Stagnations- und Marktsättigungstendenzen durch eine erhebliche Steuer- und Abgabenbelastung der Konsumenten und die zunehmende Arbeitslosigkeit forciert, was wiederum die Verwendung des verfügbaren Einkommens beeinflusst. Folglich geraten die im textilen Einzelhandel tätigen Unternehmen zunehmend unter Druck, so dass für eine langfristige Existenzsicherung ein abgestimmtes und funktionsfähiges Beschaffungsmanagement, das durch das Beschaffungscontrolling unterstützt wird, unerlässlich ist.
Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, Inhalte und Aufgaben des Beschaffungscontrolling im textilen Einzelhandel zu betrachten und geeignete Instrumente herauszustellen.
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 1 steht die Betrachtung ausgewählter Controllinginstrumente für den Beschaffungsbereich des textilen Einzelhandels im Vordergrund. Um diesem Ziel gerecht zu werden, werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen des textilen Einzelhandels abgebildet und darauf aufbauend relevante Besonderheiten für das Beschaffungscontrolling abgeleitet. Die Ziele des Beschaffungscontrolling stehen im Mittelpunkt von Kapitel 3, wobei eine Differenzierung in strategisches und operatives Beschaffungscontrolling erfolgt.
In Kapitel 4 und 5 werden nach Erläuterung der strategischen und operativen Aufgaben des Beschaffungscontrolling im textilen Einzelhandel geeignete Instrumente zur Erfüllung dieser Aufgabendargestellt. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick im Hinblick auf künftige Entwicklungen im Beschaffungscontrolling des textilen Einzelhandels.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisII
TabellenverzeichnisIII
AbkürzungsverzeichnisIV
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Ziel und Gang der Untersuchung2
2.Der textile Einzelhandel3
2.1Charakterisierung der Bekleidungstextilien3
2.2Charakterisierung des Bekleidungseinzelhandels6
2.3Situation des textilen Bekleidungseinzelhandels10
2.4Besonderheiten im textilen Bekleidungseinzelhandel14
2.5Anforderungen an das Beschaffungscontrolling17
3.Ziele des Beschaffungscontrolling21
3.1Allgemeine Controllingziele21
3.2Strategische und operative Ziele des Beschaffungscontrolling25
4.Strategisches Beschaffungscontrolling28
4.1Aufgabe28
4.2Geeignete Instrumente31
4.2.1ABC- und XYZ-Analyse31
4.2.2Portfolio-Analyse36
4.2.3Scoring-Modell42
5.Operatives Beschaffungscontrolling45
5.1Aufgaben45
5.2Geeignete Instrumente48
5.2.1Budgetierung48
5.2.2Szenario-Technik53
5.2.3Lückenanalyse58
5.2.4Efficient Consumer Response62
6.Zusammenfassung und Ausblick67
LiteraturverzeichnisVII
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.