Die Inhaltsanalyse ist neben der Befragung eine der wichtigsten Methoden der empirischen Sozialforschung. Dieses seit Jahren bewährte Lehrbuch bietet eine theoretisch fundierte Anleitung zur praktischen Durchführung von Inhaltsanalysen. Neben konventionellen Verfahren geht der Autor auch auf die Stärken und Schwächen der computergestützten Inhaltsanalyse (CUI) ein.
Die Inhaltsanalyse ist neben der Befragung eine der wichtigsten Methoden der empirischen Sozialforschung. Dieses seit Jahren bewährte Lehrbuch bietet eine theoretisch fundierte Anleitung zur praktischen Durchführung von Inhaltsanalysen. Neben konventionellen Verfahren geht der Autor auch auf die Stärken und Schwächen der computergestützten Inhaltsanalyse (CUI) ein.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Werner Früh ist Professor am Institut für Kommunikations und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
Inhaltsangabe
Vorwort 7 Nutzungsempfehlungen 10 Einleitung 11 Erster Teil: Theorie der Inhaltsanalyse Die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise 19 Übungsfragen 25 Die Inhaltsanalyse als empirische Methode 27 2.1 Definition 27 2.2 Gegenstand und Erkenntnisinteresse 41 2.3 Vergleich mit anderen Textanalyseverfahren 49 2.3.1 Hermeneutische Textinterpretation 50 2.3.2 Inhaltsanalyse 52 2.3.3 Vergleich der Textanalyseverfahren 64 2.4 Zur "Qualitativ-quantitativ-Debatte" 67 Übungsfragen 75 Die Inhaltsanalyse als Forschungsprozess 77 3.1 Forschungsfrage und Hypothesen 77 3.2 Kategoriensystem 82 3.3 Operationale Definition und Indikatoren 88 3.4 Stichprobe 104 3.5 Der Codiervorgang 111 Übungsfragen 130 Zusammenfassung: Grundlagen, Ziele und Vorgehensweise der Inhaltsanalyse 133 Zweiter Teil: Praxis der Inhaltsanalyse 1 Das Grundmodell: Themen-Frequenzanalyse 147 1.1 Planungsphase 147 1.1.1 Problemstellung und Hypothesenbildung 147 1.1.2 Projektplanung und Auswahl des Untersuchungsmaterials 149 1.2 Entwicklungsphase 153 1.2.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung 153 1.2.2 Empiriegeleitete Kategorienbildung 156 1.3 Testphase 163 1.3.1 Probecodierung 163 1.3.2 Codiererschulung 184 1.3.3 Reliabilitätsprüfung 188 1.3.4 Validitätsprüfung 196 1.4 Anwendungsphase (Codierung) 198 1.5 Auswertungsphase 200 1.6 Zusammenfassung 207 Übungsfragen 211 2 Komplexere Varianten und Weiterentwicklungen der Inhaltsanalyse 213 2.1 Medienresonanzanalyse 213 2.2 Synthetische Kategoriensysteme und Flexibilität dargestellt an einem Programmvergleich öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter 223 2.3 Analyse impliziter (latenter) Bewertungen 241 2.4 Mehrdeutigkeiten in offenen Antworten 260 2.5 Kommunikations- und Interaktionsanalysen 265 2.6 Strukturen, Dynamik und multiple Bedeutungsebenen Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI) 270 2.7 Computerunterstützte Inhaltsanalyse (CUI) 286 2.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 294 Übungsfragen 297 Literatur 299 Index 307
Vorwort mit Nutzungsempfehlungen7Einleitung11Erster Teil: Theorie der integrativen Inhaltsanalyse1 Die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise19Übungsfragen282 Die Inhaltsanalyse als empirische Methode292.1 Definition292.2 Gegenstand und Erkenntnisinteresse432.3 Vergleich mit anderen Textanalyseverfahren512.3.1 Integrative Inhaltsanalyse522.3.2 Erkenntnisinteresse der integrativen Inhaltsanalyse622.3.3 Qualitative, quantitative und integrative Inhaltsanalyse662.4 Zusammenfassung68Übungsfragen693 Die integrative Inhaltsanalyse als Forschungsprozess713.1 Forschungsfrage und Hypothesen713.2 Kategoriensystem763.3 Operationale Definition und Indikatoren823.4 Stichprobe983.5 Codiervorgang105Übungsfragen1244 Zusammenfassung: Grundlagen, Ziele und Vorgehensweise der integrativen Inhaltsanalyse127Zweiter Teil: Praxis der integrativen Inhaltsanalyse1 Das Grundmodell: Themen-Frequenzanalyse1391.1 Planungsphase1391.1.1 Problemstellung und Hypothesenbildung1391.1.2 Projektplanung und Auswahl des Untersuchungsmaterials1411.2 Entwicklungsphase1451.2.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung1451.2.2 Empiriegeleitete Kategorienbildung1481.3 Testphase1551.3.1 Probecodierung1551.3.2 Codiererschulung1761.3.3 Reliabilitätsprüfung1791.3.4 Validitätsprüfung1871.4 Anwendungsphase (Codierung)1891.5 Auswertungsphase1911.6 Zusammenfassung194Übungsfragen1972 Komplexere Varianten und spezifische Anwendungen der Inhaltsanalyse1992.1 Medienresonanzanalyse1992.2 Synthetische Kategoriensysteme und Flexibilität - dargestellt an einem Programmvergleich öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter2092.3 Analyse impliziter (latenter) Bewertungen2272.4 Mehrdeutigkeiten in offenen Antworten2462.5 Kommunikations- und Interaktionsanalysen2512.6 Strukturen, Dynamik und multiple Bedeutungsebenen - Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI)2562.7 Computerunterstützte Inhaltsanalyse (CUI)2722.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerung280Übungsfragen282Literatur283Index291
Vorwort 7 Nutzungsempfehlungen 10 Einleitung 11 Erster Teil: Theorie der Inhaltsanalyse Die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise 19 Übungsfragen 25 Die Inhaltsanalyse als empirische Methode 27 2.1 Definition 27 2.2 Gegenstand und Erkenntnisinteresse 41 2.3 Vergleich mit anderen Textanalyseverfahren 49 2.3.1 Hermeneutische Textinterpretation 50 2.3.2 Inhaltsanalyse 52 2.3.3 Vergleich der Textanalyseverfahren 64 2.4 Zur "Qualitativ-quantitativ-Debatte" 67 Übungsfragen 75 Die Inhaltsanalyse als Forschungsprozess 77 3.1 Forschungsfrage und Hypothesen 77 3.2 Kategoriensystem 82 3.3 Operationale Definition und Indikatoren 88 3.4 Stichprobe 104 3.5 Der Codiervorgang 111 Übungsfragen 130 Zusammenfassung: Grundlagen, Ziele und Vorgehensweise der Inhaltsanalyse 133 Zweiter Teil: Praxis der Inhaltsanalyse 1 Das Grundmodell: Themen-Frequenzanalyse 147 1.1 Planungsphase 147 1.1.1 Problemstellung und Hypothesenbildung 147 1.1.2 Projektplanung und Auswahl des Untersuchungsmaterials 149 1.2 Entwicklungsphase 153 1.2.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung 153 1.2.2 Empiriegeleitete Kategorienbildung 156 1.3 Testphase 163 1.3.1 Probecodierung 163 1.3.2 Codiererschulung 184 1.3.3 Reliabilitätsprüfung 188 1.3.4 Validitätsprüfung 196 1.4 Anwendungsphase (Codierung) 198 1.5 Auswertungsphase 200 1.6 Zusammenfassung 207 Übungsfragen 211 2 Komplexere Varianten und Weiterentwicklungen der Inhaltsanalyse 213 2.1 Medienresonanzanalyse 213 2.2 Synthetische Kategoriensysteme und Flexibilität dargestellt an einem Programmvergleich öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter 223 2.3 Analyse impliziter (latenter) Bewertungen 241 2.4 Mehrdeutigkeiten in offenen Antworten 260 2.5 Kommunikations- und Interaktionsanalysen 265 2.6 Strukturen, Dynamik und multiple Bedeutungsebenen Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI) 270 2.7 Computerunterstützte Inhaltsanalyse (CUI) 286 2.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 294 Übungsfragen 297 Literatur 299 Index 307
Vorwort mit Nutzungsempfehlungen7Einleitung11Erster Teil: Theorie der integrativen Inhaltsanalyse1 Die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise19Übungsfragen282 Die Inhaltsanalyse als empirische Methode292.1 Definition292.2 Gegenstand und Erkenntnisinteresse432.3 Vergleich mit anderen Textanalyseverfahren512.3.1 Integrative Inhaltsanalyse522.3.2 Erkenntnisinteresse der integrativen Inhaltsanalyse622.3.3 Qualitative, quantitative und integrative Inhaltsanalyse662.4 Zusammenfassung68Übungsfragen693 Die integrative Inhaltsanalyse als Forschungsprozess713.1 Forschungsfrage und Hypothesen713.2 Kategoriensystem763.3 Operationale Definition und Indikatoren823.4 Stichprobe983.5 Codiervorgang105Übungsfragen1244 Zusammenfassung: Grundlagen, Ziele und Vorgehensweise der integrativen Inhaltsanalyse127Zweiter Teil: Praxis der integrativen Inhaltsanalyse1 Das Grundmodell: Themen-Frequenzanalyse1391.1 Planungsphase1391.1.1 Problemstellung und Hypothesenbildung1391.1.2 Projektplanung und Auswahl des Untersuchungsmaterials1411.2 Entwicklungsphase1451.2.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung1451.2.2 Empiriegeleitete Kategorienbildung1481.3 Testphase1551.3.1 Probecodierung1551.3.2 Codiererschulung1761.3.3 Reliabilitätsprüfung1791.3.4 Validitätsprüfung1871.4 Anwendungsphase (Codierung)1891.5 Auswertungsphase1911.6 Zusammenfassung194Übungsfragen1972 Komplexere Varianten und spezifische Anwendungen der Inhaltsanalyse1992.1 Medienresonanzanalyse1992.2 Synthetische Kategoriensysteme und Flexibilität - dargestellt an einem Programmvergleich öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter2092.3 Analyse impliziter (latenter) Bewertungen2272.4 Mehrdeutigkeiten in offenen Antworten2462.5 Kommunikations- und Interaktionsanalysen2512.6 Strukturen, Dynamik und multiple Bedeutungsebenen - Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI)2562.7 Computerunterstützte Inhaltsanalyse (CUI)2722.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerung280Übungsfragen282Literatur283Index291
Rezensionen
Aus: SEM Radar, 11. Jg.- 01 2012 Die Rezeption dieses Buches innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Methodendiskussion sowie der empirischen Forschungspraxis spricht eine klare Sprache. [Es] kann uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der sich mit dieser Analysemethode zukünftig auseinandersetzen wird. Es eignet sich sowohl als theoretische, systematische Einführung zur ersten Auseinandersetzung sowie zum konkreten Nachschlagen und Nachlesen in optimaler Weise. [...]
Aus: socialnet.de Hervorzuheben sind die verständliche, aber nie grob vereinfachende Darstellung der methodologischen Grundlagen, die didaktisch durchdachten Übungsfragen sowie die vielen Beispiele von Textstellen und Codes, durch die das Lernen am Beispiel ermöglicht wird.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826