Die Prämisse dieses Buches basiert auf Untersuchungen, die in zwei indischen Bundesstaaten durchgeführt wurden, um den Stand der inklusiven Bildung zu verstehen: Die Kluft zwischen Politik und Praxis ist groß, und wie diese Kluft überbrückt werden kann, ist die Herausforderung, vor der viele Pädagogen heute stehen. Indien ist ein Land mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt. Die Herausforderungen, die sich hier stellen, sind sehr unterschiedlich. Es gibt Ausgrenzung aufgrund von Kaste, Geschlecht, Wirtschaft und Behinderung. Inklusive Bildung ist kein Ziel, sondern ein Prozess. In Indien verfolgt die inklusive Bildung eher einen integrierten Ansatz. Die Autorin hebt in diesem Buch die Faktoren hervor, die die Eingliederung marginalisierter Kinder fördern, und macht auch auf die Hindernisse auf diesem Weg aufmerksam.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno