Franziska Felder
Inklusion und Gerechtigkeit
Das Recht behinderter Menschen auf Teilhabe. Dissertationsschrift
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Franziska Felder
Inklusion und Gerechtigkeit
Das Recht behinderter Menschen auf Teilhabe. Dissertationsschrift
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Behinderte Menschen haben ein Recht auf Inklusion. Franziska Felder liefert dafür eine ethische Begründung, die der teilweise sehr emotional geführten Debatte eine rationalere Grundlage verleiht: Welche Ansprüche lassen sich auf der Grundlage moralischer Rechte legitimieren und welche müssen dem freiwilligen Verhalten von Menschen überlassen bleiben? Auch zeigt sich, dass die normative Bedeutung von Inklusion in der Ermöglichung und Absicherung von Freiheit, Anerkennung und Entwicklung liegt und dass Inklusion für das gute Leben von Menschen eine herausragende Bedeutung hat.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Tabu oder Normalität?28,00 €
- Walburga Katharina FreitagContergan49,90 €
- Eckhard RohrmannMythen und Realitäten des Anders-Seins54,99 €
- Bianca SuschlikSelbsteinschätzung des eigenen Verhaltens bei Kindern im Alter von sechs bis acht Jahren52,95 €
- Jörg Michael KastlEinführung in die Soziologie der Behinderung49,99 €
- Disability Studies im deutschsprachigen Raum29,95 €
- Cornelius F. MorizMarkt und Teilhabe39,90 €
-
-
Behinderte Menschen haben ein Recht auf Inklusion. Franziska Felder liefert dafür eine ethische Begründung, die der teilweise sehr emotional geführten Debatte eine rationalere Grundlage verleiht: Welche Ansprüche lassen sich auf der Grundlage moralischer Rechte legitimieren und welche müssen dem freiwilligen Verhalten von Menschen überlassen bleiben? Auch zeigt sich, dass die normative Bedeutung von Inklusion in der Ermöglichung und Absicherung von Freiheit, Anerkennung und Entwicklung liegt und dass Inklusion für das gute Leben von Menschen eine herausragende Bedeutung hat.
Produktdetails
- Produktdetails
- Campus Forschung 956
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39591
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 10. August 2012
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783593395913
- ISBN-10: 3593395916
- Artikelnr.: 34541375
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Campus Forschung 956
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39591
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 10. August 2012
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783593395913
- ISBN-10: 3593395916
- Artikelnr.: 34541375
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Franziska Felder, Dr. phil., ist Studienleiterin des Bereichs "Gesellschaft und Behinderung" an der Paulus-Akademie Zürich und Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
Inhalt
Vorwort9
1.Einleitung11
1.1Fünf Beispiele11
1.2Die Bedeutung der Frage nach einem moralischen Recht auf Inklusion15
1.3Die Notwendigkeit des Erbringens einer Begründungsleistung für Inklusion17
1.4Der Aufbau der Arbeit23
Teil I: Grundlagen
Einleitung29
2.Begriff, Struktur und Funktion von Rechten31
2.1Der Begriff und die Funktion von Rechten34
2.1.1Freiheiten, Kompetenzen, Immunitäten und Ansprüche36
2.1.2Positive und negative Rechte38
2.1.3Rechtsobjekt, Rechtssubjekt, Rechtsgegenstand39
2.1.4Das Verhältnis von Rechten und Pflichten41
2.2Die Begründung von Rechten42
2.2.1Willenstheorie43
2.2.2Interessentheorie47
2.3Zwei Ebenen von Interessen51
2.3.1Bedürfnisse51
2.3.2Pläne und Ziele54
2.4Fazit56
3.Behinderungsmodelle59
3.1Das medizinische Modell von Behinderung 63
3.2Das soziale Modell von Behinderung 69
3.3Das Wohlbefindensmodell von Behinderung von Kahane und Savulescu 75
3.4Das Wohlergehensmodell von Behinderung 81
3.5Fazit83
4.Mögliche Antworten auf die Frage nach dem guten Leben85
4.1Hedonistische Theorien86
4.2Wunschtheorien89
4.3Objektive Theorien92
4.4Der Capability-Ansatz von Amartya Sen und Martha Nussbaum95
4.4.1Verwirklichungschancen und Funktionen96
4.4.2Die Schwierigkeiten des Capability-Ansatzes99
4.4.3Ein modifizierter Capability-Ansatz106
4.5Fazit111
Teil II: Inklusion
Einleitung117
5.Die Struktur von Inklusion129
5.1Gemeinschaftliche versus gesellschaftliche Inklusion135
5.2Gemeinschaftliche Inklusion140
5.2.1Partizipative versus exklusive Grundstrukturen von Gemeinschaften145
5.2.2Gemeinschaftliche Inklusion und die Bedeutung von Intentionalität152
5.2.3Passive Partizipation als Form von Inklusion158
5.3Gesellschaftliche Inklusion163
5.3.1Inklusion in den Sozialstaat168
5.3.2Inklusion in den politischen Bereich171
5.4Fazit180
6.Die normative Relevanz von Inklusion183
6.1Die Bedeutung sozialer Intentionalität für Inklusion190
6.2Die Bedeutung von Anerkennung für Inklusion195
6.3Die Bedeutung von Freiheit für Inklusion 207
6.4Freiheit, Entwicklung, Anerkennung und Inklusion215
6.5Fazit221
7.Das Recht auf Inklusion223
7.1Soziale Ungleichheit und strukturelle Benachteiligung228
7.2Der Staat als moralischer Agent238
7.3Das Interesse an Nicht-Exklusion und an Inklusion243
7.3.1Das Recht auf Nicht-Diskriminierung244
7.3.2Das Recht auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion254
7.3.3Die Inhalte des Rechts auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion258
7.4Ein - vorerst ernüchterndes - Fazit262
7.5Inklusionstugenden263
7.6Die Utopie einer guten Gesellschaft266
7.7Fazit267
Teil III: Anwendung
Einleitung275
8.Inklusion und Sonderpädagogik277
8.1Die Aufgaben von Disziplin, Profession und Praxis in Hinblick auf Inklusion277
8.2Die Grenzen des Inklusionsauftrags in der Sonderpädagogik288
8.3Die Herausforderungen sonderpädagogischen Handelns und Wissens293
8.4Fazit298
9.Fazit und Ausblick300
Literatur304
Vorwort9
1.Einleitung11
1.1Fünf Beispiele11
1.2Die Bedeutung der Frage nach einem moralischen Recht auf Inklusion15
1.3Die Notwendigkeit des Erbringens einer Begründungsleistung für Inklusion17
1.4Der Aufbau der Arbeit23
Teil I: Grundlagen
Einleitung29
2.Begriff, Struktur und Funktion von Rechten31
2.1Der Begriff und die Funktion von Rechten34
2.1.1Freiheiten, Kompetenzen, Immunitäten und Ansprüche36
2.1.2Positive und negative Rechte38
2.1.3Rechtsobjekt, Rechtssubjekt, Rechtsgegenstand39
2.1.4Das Verhältnis von Rechten und Pflichten41
2.2Die Begründung von Rechten42
2.2.1Willenstheorie43
2.2.2Interessentheorie47
2.3Zwei Ebenen von Interessen51
2.3.1Bedürfnisse51
2.3.2Pläne und Ziele54
2.4Fazit56
3.Behinderungsmodelle59
3.1Das medizinische Modell von Behinderung 63
3.2Das soziale Modell von Behinderung 69
3.3Das Wohlbefindensmodell von Behinderung von Kahane und Savulescu 75
3.4Das Wohlergehensmodell von Behinderung 81
3.5Fazit83
4.Mögliche Antworten auf die Frage nach dem guten Leben85
4.1Hedonistische Theorien86
4.2Wunschtheorien89
4.3Objektive Theorien92
4.4Der Capability-Ansatz von Amartya Sen und Martha Nussbaum95
4.4.1Verwirklichungschancen und Funktionen96
4.4.2Die Schwierigkeiten des Capability-Ansatzes99
4.4.3Ein modifizierter Capability-Ansatz106
4.5Fazit111
Teil II: Inklusion
Einleitung117
5.Die Struktur von Inklusion129
5.1Gemeinschaftliche versus gesellschaftliche Inklusion135
5.2Gemeinschaftliche Inklusion140
5.2.1Partizipative versus exklusive Grundstrukturen von Gemeinschaften145
5.2.2Gemeinschaftliche Inklusion und die Bedeutung von Intentionalität152
5.2.3Passive Partizipation als Form von Inklusion158
5.3Gesellschaftliche Inklusion163
5.3.1Inklusion in den Sozialstaat168
5.3.2Inklusion in den politischen Bereich171
5.4Fazit180
6.Die normative Relevanz von Inklusion183
6.1Die Bedeutung sozialer Intentionalität für Inklusion190
6.2Die Bedeutung von Anerkennung für Inklusion195
6.3Die Bedeutung von Freiheit für Inklusion 207
6.4Freiheit, Entwicklung, Anerkennung und Inklusion215
6.5Fazit221
7.Das Recht auf Inklusion223
7.1Soziale Ungleichheit und strukturelle Benachteiligung228
7.2Der Staat als moralischer Agent238
7.3Das Interesse an Nicht-Exklusion und an Inklusion243
7.3.1Das Recht auf Nicht-Diskriminierung244
7.3.2Das Recht auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion254
7.3.3Die Inhalte des Rechts auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion258
7.4Ein - vorerst ernüchterndes - Fazit262
7.5Inklusionstugenden263
7.6Die Utopie einer guten Gesellschaft266
7.7Fazit267
Teil III: Anwendung
Einleitung275
8.Inklusion und Sonderpädagogik277
8.1Die Aufgaben von Disziplin, Profession und Praxis in Hinblick auf Inklusion277
8.2Die Grenzen des Inklusionsauftrags in der Sonderpädagogik288
8.3Die Herausforderungen sonderpädagogischen Handelns und Wissens293
8.4Fazit298
9.Fazit und Ausblick300
Literatur304
Inhalt
Vorwort9
1.Einleitung11
1.1Fünf Beispiele11
1.2Die Bedeutung der Frage nach einem moralischen Recht auf Inklusion15
1.3Die Notwendigkeit des Erbringens einer Begründungsleistung für Inklusion17
1.4Der Aufbau der Arbeit23
Teil I: Grundlagen
Einleitung29
2.Begriff, Struktur und Funktion von Rechten31
2.1Der Begriff und die Funktion von Rechten34
2.1.1Freiheiten, Kompetenzen, Immunitäten und Ansprüche36
2.1.2Positive und negative Rechte38
2.1.3Rechtsobjekt, Rechtssubjekt, Rechtsgegenstand39
2.1.4Das Verhältnis von Rechten und Pflichten41
2.2Die Begründung von Rechten42
2.2.1Willenstheorie43
2.2.2Interessentheorie47
2.3Zwei Ebenen von Interessen51
2.3.1Bedürfnisse51
2.3.2Pläne und Ziele54
2.4Fazit56
3.Behinderungsmodelle59
3.1Das medizinische Modell von Behinderung 63
3.2Das soziale Modell von Behinderung 69
3.3Das Wohlbefindensmodell von Behinderung von Kahane und Savulescu 75
3.4Das Wohlergehensmodell von Behinderung 81
3.5Fazit83
4.Mögliche Antworten auf die Frage nach dem guten Leben85
4.1Hedonistische Theorien86
4.2Wunschtheorien89
4.3Objektive Theorien92
4.4Der Capability-Ansatz von Amartya Sen und Martha Nussbaum95
4.4.1Verwirklichungschancen und Funktionen96
4.4.2Die Schwierigkeiten des Capability-Ansatzes99
4.4.3Ein modifizierter Capability-Ansatz106
4.5Fazit111
Teil II: Inklusion
Einleitung117
5.Die Struktur von Inklusion129
5.1Gemeinschaftliche versus gesellschaftliche Inklusion135
5.2Gemeinschaftliche Inklusion140
5.2.1Partizipative versus exklusive Grundstrukturen von Gemeinschaften145
5.2.2Gemeinschaftliche Inklusion und die Bedeutung von Intentionalität152
5.2.3Passive Partizipation als Form von Inklusion158
5.3Gesellschaftliche Inklusion163
5.3.1Inklusion in den Sozialstaat168
5.3.2Inklusion in den politischen Bereich171
5.4Fazit180
6.Die normative Relevanz von Inklusion183
6.1Die Bedeutung sozialer Intentionalität für Inklusion190
6.2Die Bedeutung von Anerkennung für Inklusion195
6.3Die Bedeutung von Freiheit für Inklusion 207
6.4Freiheit, Entwicklung, Anerkennung und Inklusion215
6.5Fazit221
7.Das Recht auf Inklusion223
7.1Soziale Ungleichheit und strukturelle Benachteiligung228
7.2Der Staat als moralischer Agent238
7.3Das Interesse an Nicht-Exklusion und an Inklusion243
7.3.1Das Recht auf Nicht-Diskriminierung244
7.3.2Das Recht auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion254
7.3.3Die Inhalte des Rechts auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion258
7.4Ein - vorerst ernüchterndes - Fazit262
7.5Inklusionstugenden263
7.6Die Utopie einer guten Gesellschaft266
7.7Fazit267
Teil III: Anwendung
Einleitung275
8.Inklusion und Sonderpädagogik277
8.1Die Aufgaben von Disziplin, Profession und Praxis in Hinblick auf Inklusion277
8.2Die Grenzen des Inklusionsauftrags in der Sonderpädagogik288
8.3Die Herausforderungen sonderpädagogischen Handelns und Wissens293
8.4Fazit298
9.Fazit und Ausblick300
Literatur304
Vorwort9
1.Einleitung11
1.1Fünf Beispiele11
1.2Die Bedeutung der Frage nach einem moralischen Recht auf Inklusion15
1.3Die Notwendigkeit des Erbringens einer Begründungsleistung für Inklusion17
1.4Der Aufbau der Arbeit23
Teil I: Grundlagen
Einleitung29
2.Begriff, Struktur und Funktion von Rechten31
2.1Der Begriff und die Funktion von Rechten34
2.1.1Freiheiten, Kompetenzen, Immunitäten und Ansprüche36
2.1.2Positive und negative Rechte38
2.1.3Rechtsobjekt, Rechtssubjekt, Rechtsgegenstand39
2.1.4Das Verhältnis von Rechten und Pflichten41
2.2Die Begründung von Rechten42
2.2.1Willenstheorie43
2.2.2Interessentheorie47
2.3Zwei Ebenen von Interessen51
2.3.1Bedürfnisse51
2.3.2Pläne und Ziele54
2.4Fazit56
3.Behinderungsmodelle59
3.1Das medizinische Modell von Behinderung 63
3.2Das soziale Modell von Behinderung 69
3.3Das Wohlbefindensmodell von Behinderung von Kahane und Savulescu 75
3.4Das Wohlergehensmodell von Behinderung 81
3.5Fazit83
4.Mögliche Antworten auf die Frage nach dem guten Leben85
4.1Hedonistische Theorien86
4.2Wunschtheorien89
4.3Objektive Theorien92
4.4Der Capability-Ansatz von Amartya Sen und Martha Nussbaum95
4.4.1Verwirklichungschancen und Funktionen96
4.4.2Die Schwierigkeiten des Capability-Ansatzes99
4.4.3Ein modifizierter Capability-Ansatz106
4.5Fazit111
Teil II: Inklusion
Einleitung117
5.Die Struktur von Inklusion129
5.1Gemeinschaftliche versus gesellschaftliche Inklusion135
5.2Gemeinschaftliche Inklusion140
5.2.1Partizipative versus exklusive Grundstrukturen von Gemeinschaften145
5.2.2Gemeinschaftliche Inklusion und die Bedeutung von Intentionalität152
5.2.3Passive Partizipation als Form von Inklusion158
5.3Gesellschaftliche Inklusion163
5.3.1Inklusion in den Sozialstaat168
5.3.2Inklusion in den politischen Bereich171
5.4Fazit180
6.Die normative Relevanz von Inklusion183
6.1Die Bedeutung sozialer Intentionalität für Inklusion190
6.2Die Bedeutung von Anerkennung für Inklusion195
6.3Die Bedeutung von Freiheit für Inklusion 207
6.4Freiheit, Entwicklung, Anerkennung und Inklusion215
6.5Fazit221
7.Das Recht auf Inklusion223
7.1Soziale Ungleichheit und strukturelle Benachteiligung228
7.2Der Staat als moralischer Agent238
7.3Das Interesse an Nicht-Exklusion und an Inklusion243
7.3.1Das Recht auf Nicht-Diskriminierung244
7.3.2Das Recht auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion254
7.3.3Die Inhalte des Rechts auf die Ermöglichungsbedingungen von Inklusion258
7.4Ein - vorerst ernüchterndes - Fazit262
7.5Inklusionstugenden263
7.6Die Utopie einer guten Gesellschaft266
7.7Fazit267
Teil III: Anwendung
Einleitung275
8.Inklusion und Sonderpädagogik277
8.1Die Aufgaben von Disziplin, Profession und Praxis in Hinblick auf Inklusion277
8.2Die Grenzen des Inklusionsauftrags in der Sonderpädagogik288
8.3Die Herausforderungen sonderpädagogischen Handelns und Wissens293
8.4Fazit298
9.Fazit und Ausblick300
Literatur304