Chancen und Probleme inklusiveInklusion ist das gemeinsame Lernen aller ohne Ausgrenzung, von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, hochbegabten und leistungsschwachen Schülern, von der Kita bis zur Berufsbildung - und damit eine gewaltige Herausforderung, für das Schulsystem.Diese Einführung erklärt die Grundlagen des Inklusionsbegriffs, welche didaktischen Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und stellt Beispiele gelungener Inklusion vor.
Chancen und Probleme inklusiveInklusion ist das gemeinsame Lernen aller ohne Ausgrenzung, von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, hochbegabten und leistungsschwachen Schülern, von der Kita bis zur Berufsbildung - und damit eine gewaltige Herausforderung, für das Schulsystem.Diese Einführung erklärt die Grundlagen des Inklusionsbegriffs, welche didaktischen Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und stellt Beispiele gelungener Inklusion vor.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. paed. Wolf-Thorsten Saalfrank arbeitete am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München. Seit September 2016 pädagogischer Mitarbeiter beim Bildungswerk der hessischen Wirtschaft e. V. in Bensheim. Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut, Heidelberg im Bereich Positive Pädagogik / Schulfach Glück. 3. Vorsitzender des Dachverbands Positive Pädagogik.
Inhaltsangabe
Einleitung71. Inklusive Bildung: Bildung für alle - weltweit131.1 Vernachlässigung von Menschen in benachteiligenden Situationen im Bildungssystem - historische und aktuelle Perspektiven191.2 Die Entstehung des Inklusionsbegriffs311.3 Die UN-Behindertenrechtskonvention361.4 Inklusive Bildung weltweit411.4.1 Inklusion in den USA und Italien - Zwei unterschiedliche Wege421.4.2 Internationale Berichte: WHO, UNESCO und Weltbank481.5 Der Index für Inklusion54Literatur602. Rechtliche und bildungspolitische Aspekte - Zur Situation in Deutschland712.1 Nationale Berichte, Stellungnahmen und Aktionsprogramm772.2 Die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur inklusiven Bildung812.3 Entwicklungen zur Umsetzung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland892.3.1 Baden-Württemberg892.3.2 Bayern922.3.3 Berlin942.3.4 Brandenburg962.3.5 Bremen982.3.6 Hamburg1002.3.7 Hessen1022.3.8 Mecklenburg-Vorpommern1032.3.9 Niedersachsen1052.3.10 Nordrhein-Westfalen1072.3.11 Rheinland-Pfalz1092.3.12 Saarland1112.3.13 Sachsen1122.3.14 Sachsen-Anhalt1142.3.15 Schleswig-Holstein1162.3.16 Thüringen1182.4 Inklusion im Spannungsfeld der pädagogischen und gesellschaftlichen Diskussion120Literatur1253. Inklusiver Unterricht - Ein Überblick über didaktische und methodische Ansätze1353.1 Von der Heterogenitätsdiskussion zur inklusiven Didaktik1353.1.1 Differenzierung und inklusiver Unterricht1353.1.2 Heterogenität und inklusiver Unterricht1383.2 Schlussfolgerungen für eine inklusive Didaktik1473.3 Die Lehrkraft im inklusiven Unterricht - professionstheoretische Anmerkungen1513.3.1 Professionsforschung und Inklusion1513.3.2 Professionalisierung verschiedener Berufsgruppen in inklusiven Settings1523.3.3 Erfolgreiches Lehrerhandeln in inklusiven Settings155Literatur167Tabellenverzeichnis173Abbildungsverzeichnis175Stichwortregister176
Einleitung71. Inklusive Bildung: Bildung für alle - weltweit131.1 Vernachlässigung von Menschen in benachteiligenden Situationen im Bildungssystem - historische und aktuelle Perspektiven191.2 Die Entstehung des Inklusionsbegriffs311.3 Die UN-Behindertenrechtskonvention361.4 Inklusive Bildung weltweit411.4.1 Inklusion in den USA und Italien - Zwei unterschiedliche Wege421.4.2 Internationale Berichte: WHO, UNESCO und Weltbank481.5 Der Index für Inklusion54Literatur602. Rechtliche und bildungspolitische Aspekte - Zur Situation in Deutschland712.1 Nationale Berichte, Stellungnahmen und Aktionsprogramm772.2 Die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur inklusiven Bildung812.3 Entwicklungen zur Umsetzung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland892.3.1 Baden-Württemberg892.3.2 Bayern922.3.3 Berlin942.3.4 Brandenburg962.3.5 Bremen982.3.6 Hamburg1002.3.7 Hessen1022.3.8 Mecklenburg-Vorpommern1032.3.9 Niedersachsen1052.3.10 Nordrhein-Westfalen1072.3.11 Rheinland-Pfalz1092.3.12 Saarland1112.3.13 Sachsen1122.3.14 Sachsen-Anhalt1142.3.15 Schleswig-Holstein1162.3.16 Thüringen1182.4 Inklusion im Spannungsfeld der pädagogischen und gesellschaftlichen Diskussion120Literatur1253. Inklusiver Unterricht - Ein Überblick über didaktische und methodische Ansätze1353.1 Von der Heterogenitätsdiskussion zur inklusiven Didaktik1353.1.1 Differenzierung und inklusiver Unterricht1353.1.2 Heterogenität und inklusiver Unterricht1383.2 Schlussfolgerungen für eine inklusive Didaktik1473.3 Die Lehrkraft im inklusiven Unterricht - professionstheoretische Anmerkungen1513.3.1 Professionsforschung und Inklusion1513.3.2 Professionalisierung verschiedener Berufsgruppen in inklusiven Settings1523.3.3 Erfolgreiches Lehrerhandeln in inklusiven Settings155Literatur167Tabellenverzeichnis173Abbildungsverzeichnis175Stichwortregister176
Rezensionen
Aus: ekz-Informationsdienst - Karin Holste-Flinspach - 2017/46 [...] [Es] wird ein guter Überblick sowohl über internationale als auch deutschlandspezifische Aspekte des derzeit viel diskutierten Themas gegeben, der als Basis bzw. in Ergänzung zu praxisorientierten Werken gesehen werden kann. [...]
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826