In diesem Buch werden wir Strategien erkunden, die auf der Anerkennung und Einbeziehung von Studierenden mit Behinderungen im Rahmen der psycho-emotionalen Bildung im Hochschulbereich basieren. Wir stützen uns dabei auf die Forschungen und Überlegungen mehrerer Experten auf diesem Gebiet sowie auf die wertvollen Beiträge mehrerer Schlüsselwerke.Durch eine Untersuchung der Geschichte und der Politik der Sonderpädagogik werden innovative Ansätze zur Beseitigung von "Ableismus" (Diskriminierung oder Vorurteilen gegenüber Menschen mit Behinderungen) und zur Förderung der Chancengleichheit im Bildungswesen vorgeschlagen. Darüber hinaus werden praktische Techniken und Strategien vorgestellt, um die Beteiligung der Schüler am Lernen zu fördern und so ein integratives Umfeld zu schaffen.Es werden verschiedene pädagogische Ansätze und Unterrichtspraktiken erforscht, die Inklusion und Vielfalt im Universitätsunterricht fördern. Anhand einer Sammlung von Fallstudien und Lektüre werden Sie darüber nachdenken, wie Sie integrative Strategien in der Hochschulbildung anpassen und umsetzen können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno