'Herr, bewahre uns vor den schrecklichen Dingen, die da nachts umgehen.' - Rio de Janeiro - eine Stadt, die trotz ihrer Postkartenqualitäten viele teils unbekannte und erschreckende Kehrseiten aufzuweisen hat. Dass dem bereits vor hundert Jahren so war, veranschaulicht João do Rios 1910 publizierter Erzählband Dentro da Noite, der mit Inmitten der Nacht seine deutsche Erstübersetzung findet:In 18 dekadent-manierierten Texten komponiert der "brasilianische Oscar Wilde" das Porträt einer jungen Metropole im Übergang, die ein morbides Doppelleben führt - ein Porträt, das in seinen zahlreichen…mehr
'Herr, bewahre uns vor den schrecklichen Dingen, die da nachts umgehen.' - Rio de Janeiro - eine Stadt, die trotz ihrer Postkartenqualitäten viele teils unbekannte und erschreckende Kehrseiten aufzuweisen hat. Dass dem bereits vor hundert Jahren so war, veranschaulicht João do Rios 1910 publizierter Erzählband Dentro da Noite, der mit Inmitten der Nacht seine deutsche Erstübersetzung findet:In 18 dekadent-manierierten Texten komponiert der "brasilianische Oscar Wilde" das Porträt einer jungen Metropole im Übergang, die ein morbides Doppelleben führt - ein Porträt, das in seinen zahlreichen Details durchaus dokumentarischen Wert aufweist. Vor dem Hintergrund der augenscheinlich unbeschwerten Belle Époque mit ihren nachmittäglichen Promenaden, den abendlichen Diners, dem ausgelassenen Nachtleben in Casinos und Clubs tritt eine zutiefst gespaltene und durch Ausbeutung geprägte Gesellschaft zutage, erliegt eine nicht ohne Sympathie geschilderte Elite ihren Lastern und Süchten, Perversionen und Krankheiten.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
João do Rio (Pseudonym, bürgerlicher Name: Paulo Barreto, 1881-1921), Journalist, Chronist, Schrifsteller, Dandy. Lange Zeit vor allem wegen seiner Beiträge zur Dokumentation des Alltags von Rio geschätzt ('As Religiões no Rio', 1904), wurde das durchaus polemische literarische Werk des zu Lebzeiten auch bei einer breiten Öffentlichkeit äußerst beliebten Autors erst in denn 1990er Jahren wiederentdeckt bzw. literaturwissenschaftlich neu bewertet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826