Seit ihrer Entstehung hat die Bildungsinnovation wichtige Aspekte des Lehr-Lern-Prozesses gestärkt, darunter neue Strategien, die von den Lehrern eingesetzt werden, sowie die Integration der Schüler, die Bedeutung des kollaborativen Lernens und der Gruppendynamik mit reflektierenden Ansätzen zum Denken und zur Entwicklung der verschiedenen Komponenten der Gruppe und die Verbesserung der zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Teilnehmer.In Anbetracht der obigen Ausführungen wurden in dieser Studie wichtige Fragen aus der Problematik des multidimensionalen Umfelds der Studierenden und der sehr langsamen Einbeziehung der IKT aufgezeigt, die zur Entwicklung von E-Learning- und Blended-Learning-Modellen (B-Learning und Blended-Learning) führten. Das Ziel der Forschung war es, eine kritische Begründung für die Stärkung der IKT-gestützten Lehrinnovation für das gemeinsame Lernen von Studenten zu finden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno