Oliver Hoffmann beschreibt eine zeitgemäß neue, holistische Sichtweise auf Innovation und wie diese universell hergestellt werden kann, um Produkte erfolgreich am Markt zu machen. Dazu dienen ihm dieAnalyse der langfristigen Innovationsgeschichte der Uhrenindustrie und deren Entwicklungsdynamik. Er arbeitet an vielen Clusterbeispielen die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Stellhebel heraus, die den lang andauernden Erfolg der Branche ermöglichen und auch auf andere Industrien übertragen werden können.
Oliver Hoffmann beschreibt eine zeitgemäß neue, holistische Sichtweise auf Innovation und wie diese universell hergestellt werden kann, um Produkte erfolgreich am Markt zu machen. Dazu dienen ihm dieAnalyse der langfristigen Innovationsgeschichte der Uhrenindustrie und deren Entwicklungsdynamik. Er arbeitet an vielen Clusterbeispielen die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Stellhebel heraus, die den lang andauernden Erfolg der Branche ermöglichen und auch auf andere Industrien übertragen werden können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Oliver Hoffmann ist derzeit Direktor der Uhrenabteilung eines innovativen Auktionshauses, wo er den gesamten Uhrenbereich koordiniert. Er studierte technologie- und managementorientierte BWL an der TU München sowie am CDTM der LMU und Innovationsmanagement an der Universität Zürich.
Inhaltsangabe
Einführung: Die Rolle von Technologien in der neueren Wirtschaftsgeschichte.- Konzeptionelle, methodische und begriffliche Grundlagen.- Die Dynamik der Technologiediffusion.- Wege der Technologiediffusion - Innovationsmechanismen und Stellhebel.- Aktuelle Entwicklungstendenzen im globalen Innovations- und Technologietransfer.- Zusammenfassung und Auswirkungen.- Konklusion und Ausblick.
Einführung: Die Rolle von Technologien in der neueren Wirtschaftsgeschichte.- Konzeptionelle, methodische und begriffliche Grundlagen.- Die Dynamik der Technologiediffusion.- Wege der Technologiediffusion - Innovationsmechanismen und Stellhebel.- Aktuelle Entwicklungstendenzen im globalen Innovations- und Technologietransfer.- Zusammenfassung und Auswirkungen.- Konklusion und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826