Die Gestaltung und optimale Steuerung von Geschäftsprozessen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Daher gewinnt das softwaregestützte Business Process Management zunehmend an Bedeutung. Als Weltmarktführer in diesem Bereich wendet die SAP Consulting eigene Methoden und Werkzeuge zur Analyse, Modellierung und Optimierung von betrieblichen Abläufen an. Dabei ermöglicht ein tiefes und umfangreiches Branchenverständnis der SAP-Berater eine industriespezifische Gestaltung der Kernprozesse in den einzelnen Segmenten der Konsumgüterbranche, wie z.B. der Nahrungsmittel- oder der Bekleidungsindustrie.
Das Buch beginnt mit einem tiefen Einblick in die Konsumgüterindustrie. Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Branchen, verbunden mit einer Analyse des Konsumentenverhaltens, werden das Marktumfeld und die Einflussfaktoren der Unternehmen dargestellt sowie die Herausforderungen für die Unternehmen näher beleuchtet. Die maßgeblichen Geschäftsprozesse werden dabei im Überblick aufgezeigt. Der zweite Teil erläutert zunächst die allgemeinen Grundlagen und die Vorgehensweise der SAP Consulting für das Business Process Management sowie die hierfür verwendeten Instrumente. Daran anschließend wird exemplarisch auf einige Kernprozesse mit seinen Varianten, Sub- und Teilabläufen im Detail eingegangen. Handlungsempfehlungen aus Lösungsbeispielen zeigen dem interessierten Leser, wie die Geschäftsabläufe durch SAP Applikationen unterstützt werden können.
Der dritte Teil des Buches fasst die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln zusammen und liefert Ansätze, wie der Einstieg ins Business Process Management für Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie gelingen kann
Dieses Buch bildet den Auftakt zu einer von SAP Consulting herausgegeben Reihe von Büchern zum Management von Geschäftsprozessen in den verschiedenen Branchen des Fertigungs- und Dienstleistungssektors.
Das Buch beginnt mit einem tiefen Einblick in die Konsumgüterindustrie. Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Branchen, verbunden mit einer Analyse des Konsumentenverhaltens, werden das Marktumfeld und die Einflussfaktoren der Unternehmen dargestellt sowie die Herausforderungen für die Unternehmen näher beleuchtet. Die maßgeblichen Geschäftsprozesse werden dabei im Überblick aufgezeigt. Der zweite Teil erläutert zunächst die allgemeinen Grundlagen und die Vorgehensweise der SAP Consulting für das Business Process Management sowie die hierfür verwendeten Instrumente. Daran anschließend wird exemplarisch auf einige Kernprozesse mit seinen Varianten, Sub- und Teilabläufen im Detail eingegangen. Handlungsempfehlungen aus Lösungsbeispielen zeigen dem interessierten Leser, wie die Geschäftsabläufe durch SAP Applikationen unterstützt werden können.
Der dritte Teil des Buches fasst die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln zusammen und liefert Ansätze, wie der Einstieg ins Business Process Management für Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie gelingen kann
Dieses Buch bildet den Auftakt zu einer von SAP Consulting herausgegeben Reihe von Büchern zum Management von Geschäftsprozessen in den verschiedenen Branchen des Fertigungs- und Dienstleistungssektors.