48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Multimediales Lernen erlangt in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie im Hochschulbereich zunehmend an Bedeutung. Gerade im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden an einer Schule oder von Lehrveranstaltungen an einer Hochschule bzw. an einer Universität, wird der Einsatz von E-Learning Methoden kontinuierlich gesteigert. Daraus resultiert die Forschungsfrage: Wie können Unterrichtsstunden oder Lehrveranstaltung für einen multimedialen Einsatz an einer Schule bzw. Hochschule aufbereitet werden? Dieses Buch stellt ein didaktisches Blended-Learning-Konzept…mehr

Produktbeschreibung
Multimediales Lernen erlangt in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie im Hochschulbereich zunehmend an Bedeutung. Gerade im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden an einer Schule oder von Lehrveranstaltungen an einer Hochschule bzw. an einer Universität, wird der Einsatz von E-Learning Methoden kontinuierlich gesteigert. Daraus resultiert die Forschungsfrage: Wie können Unterrichtsstunden oder Lehrveranstaltung für einen multimedialen Einsatz an einer Schule bzw. Hochschule aufbereitet werden?
Dieses Buch stellt ein didaktisches Blended-Learning-Konzept für den Einsatz im Rahmen der Hochschullehre vor, welches zunächst grundlegende Begriffe aus den Bereichen der Erziehungswissenschaft, der Technischen Informatik sowie der Wirtschaftsinformatik erörtert und definiert. Hierbei werden Paradigmen des Lernens und Lehrens sowie mediendidaktische Modelle präsentiert, aber auch Kritikpunkte und Bezüge auf das Lernen und Lehren eingehend erörtert.
Das vorliegende Buch wendet sich an Studenten der Wirtschaftswissenschaft, der Wirtschaftsinformatik und der Informatik, die auf der Suche nach neuen erfolgreichen Methoden des Lehrens und Lernens sind. Angesprochen sind auch Praktiker, Lehrer und Dozenten, die an der Konzeption und Einführung einer multimedialen Lehrveranstaltung interessiert sind.
Autorenporträt
Marius Schönberger wurde 1986 in Homburg/Saar geboren. Nach seiner abgeschlossenen Schulausbildung zum Wirtschaftsinformatiker entschied sich der Autor, seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Wirtschaftsinformatik durch ein Studium weiter auszubauen. Das Diplomstudium an der University of Applied Sciences Kaiserslautern schloss er im Jahre 2009 erfolgreich ab. Um seine Qualifikationen weiter auszubauen, engagierte sich der Autor im Bereich der Aus-, Weiter- und Erwachsenenbildung und sammelte hierbei Erfahrungen im Bereich des Lehren und Lernens. Bereits während des Studiums entwickelte der Autor ein besonderes Interesse an der Einführung, Durchführung sowie Auswertung von E-Learning-Kursen.