69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Viele Unternehmen sehen in der Innovation eine Chance, und viele dieser Organisationen haben erkannt, dass Investitionen in die Innovation nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit sind, um auf einem globalisierten und wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen. Untersuchungen zeigen, dass der Anreiz zur Entwicklung des so genannten innovativen Unternehmertums von Jahr zu Jahr zugenommen hat. Diese Bewegung wird durch Gründerzentren, Technologieparks, kooperative F&E&I-Räume, Start-ups und verschiedene andere Umgebungen organisiert, die mit den verschiedenen bestehenden innovativen…mehr

Produktbeschreibung
Viele Unternehmen sehen in der Innovation eine Chance, und viele dieser Organisationen haben erkannt, dass Investitionen in die Innovation nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit sind, um auf einem globalisierten und wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen. Untersuchungen zeigen, dass der Anreiz zur Entwicklung des so genannten innovativen Unternehmertums von Jahr zu Jahr zugenommen hat. Diese Bewegung wird durch Gründerzentren, Technologieparks, kooperative F&E&I-Räume, Start-ups und verschiedene andere Umgebungen organisiert, die mit den verschiedenen bestehenden innovativen Ökosystemen in Verbindung stehen. In diesem Zusammenhang zielt das Buch darauf ab, anhand von Fallbeispielen und Forschungsergebnissen zu zeigen, wie die Dreifachhelix durch die Integration ihrer Akteure in Wissens- und Technologietransferumgebungen konsolidiert werden kann.
Autorenporträt
Il Prof. Dr. Marcelo Macedo è professore presso il dipartimento di Ingegneria della conoscenza dell'UFSC/Florianópolis. La prof.ssa Louise de Lira Roedel Botelho è docente presso il dipartimento di Amministrazione dell'UFFS/Cerro Largo. Il Prof. Dr. Carlos Alberto Climeck Gouvêa è docente del programma di Master in Ingegneria della Produzione presso il Centro Universitário Sociesc.