Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen…mehr
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Armin Koerfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität zu Köln.
Inhaltsangabe
1 Einleitung: Probleme, Absichten und Methoden.- 1.1 Ein institutioneller Konfliktfall.- 1.2 Verständnis- und Akzeptabilitätsprüfungen.- 1.3 Untersuchungsleitende Fragen.- 1.4 Zur Programmatik einer komparativen Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation.- 2 Institutionelles Handeln und Handlungsanalyse.- 2.1 Postulate sinnverstehender Sozialwissenschaft.- 2.2 Das Sprecher-Hörer-Modell rationaler Kommunikation.- 2.3 Handlungserklärungen.- 2.4 Das mentale Grundvokabular der Handlungsanalyse.- 2.5 Handlungsbeschreibungen.- 3 Handlungsverstehen und Verständigung in Institutionen.- 3.1 Handlungsfehlschläge und Mißverständnisse.- 3.2. Handlungsvagheiten.- 3.3 Handlungsplanung: Die subjektive Spannweite des Handelns.- 3.4 Lebenswelt und Institution.- 3.5 Mißverstehen und Nicht-Verständigung.- 3.6 Das Verifikationsproblem: Praktische Schlüsse, Formulierungen und Befragungen.- 3.7 Manifeste und latente Sinnstrukturen.- 4 Verantwortung und Rationalität beim institutionellen Handeln.- 4.1 Routine-Handeln und soziale Ordnung.- 4.2 Verantwortung als sozialer Zuschreibungsprozeß.- 4.3 Das Rationalitätsproblem.- 5 Institutionelle Sprechhandlungen und Handlungsmuster.- 5.1 Regularität und Konventionalität.- 5.2. Konventionalität und Institutionalität.- 5.3 Institutionelle Bindung von Handlungsmustern.- 6 Institutionelle Handlungssysteme und Partizipation.- 6.1 Institutionelle Handlungssysteme.- 6.2 Kooperation und Kontrolle.- 6.3 Privatheit versus Öffentlichkeit.- 6.4 Aushandlungsprozesse als Problemlösungsverfahren.- 6.5 Komparative Funktionsanalyse institutioneller Kommunikationstypen.- 7 Literatur.- 8 Quellen.
1 Einleitung: Probleme, Absichten und Methoden.- 1.1 Ein institutioneller Konfliktfall.- 1.2 Verständnis- und Akzeptabilitätsprüfungen.- 1.3 Untersuchungsleitende Fragen.- 1.4 Zur Programmatik einer komparativen Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation.- 2 Institutionelles Handeln und Handlungsanalyse.- 2.1 Postulate sinnverstehender Sozialwissenschaft.- 2.2 Das Sprecher-Hörer-Modell rationaler Kommunikation.- 2.3 Handlungserklärungen.- 2.4 Das mentale Grundvokabular der Handlungsanalyse.- 2.5 Handlungsbeschreibungen.- 3 Handlungsverstehen und Verständigung in Institutionen.- 3.1 Handlungsfehlschläge und Mißverständnisse.- 3.2. Handlungsvagheiten.- 3.3 Handlungsplanung: Die subjektive Spannweite des Handelns.- 3.4 Lebenswelt und Institution.- 3.5 Mißverstehen und Nicht-Verständigung.- 3.6 Das Verifikationsproblem: Praktische Schlüsse, Formulierungen und Befragungen.- 3.7 Manifeste und latente Sinnstrukturen.- 4 Verantwortung und Rationalität beim institutionellen Handeln.- 4.1 Routine-Handeln und soziale Ordnung.- 4.2 Verantwortung als sozialer Zuschreibungsprozeß.- 4.3 Das Rationalitätsproblem.- 5 Institutionelle Sprechhandlungen und Handlungsmuster.- 5.1 Regularität und Konventionalität.- 5.2. Konventionalität und Institutionalität.- 5.3 Institutionelle Bindung von Handlungsmustern.- 6 Institutionelle Handlungssysteme und Partizipation.- 6.1 Institutionelle Handlungssysteme.- 6.2 Kooperation und Kontrolle.- 6.3 Privatheit versus Öffentlichkeit.- 6.4 Aushandlungsprozesse als Problemlösungsverfahren.- 6.5 Komparative Funktionsanalyse institutioneller Kommunikationstypen.- 7 Literatur.- 8 Quellen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826