Die Beiträge dieses Bandes, in denen Positionen einer gesellschaftlich begründeten sprachwissenschaftlichen Medienanalyse vorgestellt werden, konzentrieren sich auf die Themen 'öffentliche Sprache' und 'Informationsvermittlung'. In exemplarischen Analysen, die sich auf politische Wandlungsprozesse und wichtige politische Ereignisse beziehen, werden die jeweiligen Realisierungsformen von Informationsvermittlung als mediale Diskurse rekonstruiert und deren Inszenierung(en) einer kritischen Reflexion unterzogen. Mit dem Aufzeigen von Trends medialer Präsentation - wie z. B. Personalisierung,…mehr
Die Beiträge dieses Bandes, in denen Positionen einer gesellschaftlich begründeten sprachwissenschaftlichen Medienanalyse vorgestellt werden, konzentrieren sich auf die Themen 'öffentliche Sprache' und 'Informationsvermittlung'. In exemplarischen Analysen, die sich auf politische Wandlungsprozesse und wichtige politische Ereignisse beziehen, werden die jeweiligen Realisierungsformen von Informationsvermittlung als mediale Diskurse rekonstruiert und deren Inszenierung(en) einer kritischen Reflexion unterzogen. Mit dem Aufzeigen von Trends medialer Präsentation - wie z. B. Personalisierung, Narrativik, Tendenzen des Populismus - wird vor allem auch der Frage nach dem Verhältnis der von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen betriebenen Informationspolitik zu deren medialer Aufbereitung, also zu den Gestaltungsspielräumen und zur Eigenständigkeit der Medieninstitutionen, nachgegangen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. phil. Adi Grewenig ist am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover tätig.
Inhaltsangabe
Vorwort.- I. Presseberichterstattung: Mittel und Ebenen der Inszenierung - Formen und Inhalte.- Die europäische Architektur - Metaphern der Einigung Europas in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse.- Die Sprache der Medien und wirtschaftliche 'Realitäten' - Sprachgebrauch in öffentlichen Debatten um den Daimler-Benz-Konzern.- Von der deutschen Zweistaatlichkeit zur Konzeption "Deutschland, einig Vaterland" - Versuch einer linguistischen Beschreibung.- Vom medialen Umgang mit den Texten anderer. Die Inszenierung von Information durch Reformulierungshandlungen in der französischen Presse.- II. Fernsehberichterstattung: Audiovisuelle Präsentationsformen - gesellschaftlicher Diskurs.- Rechtsradikalismus und Nationalpopulismus in den französischen Medien.- Anspielungen und Distanzierungen im populistischen Mediendiskurs am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider.- Die Kieler Affäre - Zur thematischen Inszenierung eines politischen Skandals im Fernsehen.- Zur Inszenierung von Konfrontation in politischen Fernsehinterviews.- "While the world prayed for peace, Saddam prepared for war." Bushs Fernsehrede zur Eröffnung des Luftkrieges gegen den Irak.- Geschichte als Medienrealität - der Jahrestag des Golfkrieges zwischen Infotainment und Erinnerungsarbeit.- Zwischen Wissen und Gewißheit. Zur Ereignisberichterstattung im Fernsehen.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Vorwort.- I. Presseberichterstattung: Mittel und Ebenen der Inszenierung - Formen und Inhalte.- Die europäische Architektur - Metaphern der Einigung Europas in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse.- Die Sprache der Medien und wirtschaftliche 'Realitäten' - Sprachgebrauch in öffentlichen Debatten um den Daimler-Benz-Konzern.- Von der deutschen Zweistaatlichkeit zur Konzeption "Deutschland, einig Vaterland" - Versuch einer linguistischen Beschreibung.- Vom medialen Umgang mit den Texten anderer. Die Inszenierung von Information durch Reformulierungshandlungen in der französischen Presse.- II. Fernsehberichterstattung: Audiovisuelle Präsentationsformen - gesellschaftlicher Diskurs.- Rechtsradikalismus und Nationalpopulismus in den französischen Medien.- Anspielungen und Distanzierungen im populistischen Mediendiskurs am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider.- Die Kieler Affäre - Zur thematischen Inszenierung eines politischen Skandals im Fernsehen.- Zur Inszenierung von Konfrontation in politischen Fernsehinterviews.- "While the world prayed for peace, Saddam prepared for war." Bushs Fernsehrede zur Eröffnung des Luftkrieges gegen den Irak.- Geschichte als Medienrealität - der Jahrestag des Golfkrieges zwischen Infotainment und Erinnerungsarbeit.- Zwischen Wissen und Gewißheit. Zur Ereignisberichterstattung im Fernsehen.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826