47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Daten und Informationen bilden wichtige Bausteine für die Wissensgenerierung und die Entscheidungsunterstützung in einer unternehmensweiten Wissensinfrastruktur. Fast 80 % der Unternehmensdaten besitzen jedoch einen Raumbezug und beeinflussen damit wirtschaftliche Entscheidungen maßgebend. So bieten raumbezogene Unternehmensdaten wie die Adressdaten eines Kunden, Standortdaten und Logistikdaten verknüpft mit Koordinaten,…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Daten und Informationen bilden wichtige Bausteine für die Wissensgenerierung und die Entscheidungsunterstützung in einer unternehmensweiten Wissensinfrastruktur. Fast 80 % der Unternehmensdaten besitzen jedoch einen Raumbezug und beeinflussen damit wirtschaftliche Entscheidungen maßgebend. So bieten raumbezogene Unternehmensdaten wie die Adressdaten eines Kunden, Standortdaten und Logistikdaten verknüpft mit Koordinaten, Satellitenbildern oder komplexen Karten ein großes Auswertungspotential, u.a. für Umsatzanalysen, optimale Standortplanung, Tour- und Routenplanung, Positionsermittlung und mobile ortsbezogene Dienste. Der Umgang mit Geodaten und -informationen sowie die Entwicklung und der Einsatz von Geo-Technologien, sind somit von herausragender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, geographische Daten in die organisationale Wissensinfrastruktur zu integrieren. Diese Arbeit schlägt ein Konzept für die Integration geographischer Daten vor. Dazu werden die Geodaten in verschiedene Datenarten kategorisiert und in die organisationale Datenbasis eingeordnet. Aufbauend auf einem Grundverständnis der Funktionen eines geographischen Informationssystems und einer unternehmensweiten Wissensinfrastruktur, werden die einzelnen Schichten dieser Wissensinfrastruktur in Bezug auf die Integrationsmöglichkeiten analysiert. Anhand dieser Erkenntnisse erfolgen empirische Untersuchungen von einigen verbreiteten Softwarelösungen für Wissensinfrastrukturen, die dann in ein Integrationskonzept einfließen. Ein Szenario zeigt beispielhaft die Umsetzung und Nutzung von Geodaten in der Wissensinfrastruktur auf.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.