Rastislav Bachora, Katharina Leitner, Hanns Matiasek
Integration im Schützengraben
Migrationshintergrund - Militär - sozialer Friede
6 Angebote ab € 5,69 €
Rastislav Bachora, Katharina Leitner, Hanns Matiasek
Integration im Schützengraben
Migrationshintergrund - Militär - sozialer Friede
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die vielen Facetten des demographischen Wandels erfassen auch die Streitkräfte, der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund steigt beständig. Dabei ist fraglich, ob die Tragweite und die Möglichkeiten dieser Entwicklung in Politik und Militär in vollem Umfang erkannt wurden. Unklar ist vor allem, inwiefern sich diese Entwicklungen auf den sozialen Frieden auswirken können und welchen Beitrag das Militär dabei leistet.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Migrationsregime vor Ort und lokales Aushandeln von Migration54,99 €
- Herfried MünklerDie neuen Deutschen19,95 €
- Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hgg.)Massenmedien, Migration und Integration54,99 €
- Matthias NeskeMenschenschmuggel39,95 €
- Peter A. KrausThe Challenge of Minority Integration54,99 €
- Anti-Colonial Theory and Decolonial Praxis60,15 €
Die vielen Facetten des demographischen Wandels erfassen auch die Streitkräfte, der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund steigt beständig. Dabei ist fraglich, ob die Tragweite und die Möglichkeiten dieser Entwicklung in Politik und Militär in vollem Umfang erkannt wurden. Unklar ist vor allem, inwiefern sich diese Entwicklungen auf den sozialen Frieden auswirken können und welchen Beitrag das Militär dabei leistet.
Produktdetails
- Produktdetails
- Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement Bd.8
- Verlag: Böhlau Wien
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 385mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783205789024
- ISBN-10: 3205789024
- Artikelnr.: 37424611
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement Bd.8
- Verlag: Böhlau Wien
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 385mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783205789024
- ISBN-10: 3205789024
- Artikelnr.: 37424611
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Politikwissenschafter Rastislav Báchora widmet sich im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit vorwiegend sicherheitspolitischen Themen und hat als Milizsoldat beim Österreichischen Bundesheer auch einen persönlichen Zugang zum Feld. Katharina Leitner ist Kultur- und Sozialanthropologin und angehende Juristin und beschäftigt sich in ihren Forschungen vorwiegend mit Personen mit Migrationshintergrund in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten wie dem Gesundheitssystem, der Polizei oder eben dem Militär. Hanns Matiasek studiert Politikwissenschaft in Wien, hat allerdings Teile davon in Schweden absolviert, weshalb sein Forschungsinteresse in diesem Ländervergleich liegt.
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Vorwort
Kurzfassung
Abstract
Einführung in die Problematik
Darstellung des Themas
Migration und Integration im Kontext des sozialen Friedens
Die Rolle der Streitkräfte
Der Ländervergleich
Ziele und Forschungsfragen
Vorgehensweise, Struktur und Aufbau der Studie
Methodik
Stand der Forschung
Stand der Forschung in Österreich
Positionierung der eigenen Forschungsarbeit
Zielgruppe der Publikation
Definitionen und begriffliche Abgrenzungen
Migration
Integration
Wissenschaftliche Definition
Administrative Definition
Analyse der Definitionen
Sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialer Frieden - ein empirischer Befund
Österreich - sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Deutschland - gesellschaftlicher Zusammenhalt
Schweden - sozialer Zusammenhalt
Großbritannien - community cohesion
Interkulturelle Kompetenz
Fazit
Länderanalysen
Österreich
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategie und Maßnahmen
Österreichisches Bundesheer
Fazit
Deutschland
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategien und Konzepte
Die Bundeswehr
Fazit
Schweden
Bevölkerungsprofil
Integrationskonzepte und Maßnahmen
Politische Konzepte, Integrationsstrategie und Integrationsmaßnahmen
Exkurs: Verwaltung - Institutionalisierung
Bedeutung des sozialen Zusammenhalts und die Rolle der Streitkräfte
Die Schwedischen Streitkräfte
Fazit
Großbritannien
Bevölkerungsprofil
Politische Maßnahmen
Die britischen Streitkräfte
Fazit
Präsentation der Forschungsfragen - Ableitungen und Empfehlungen
Erste Forschungsfrage
Begrifflichkeit und Konzepte
Die Streitkräfte
Zweite Forschungsfrage
Quantitative Aspekte
Qualitative Aspekte
Dritte Forschungsfrage
Vierte Forschungsfrage - Ableitungen und Empfehlungen
Begrifflichkeit des sozialen Friedens
Ebenen des sozialen Friedens
Einsatzbereitschaft
Schlusswort und kritische Reflexion
Abkürzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Literatur- und Onlinequellen
Sonstige Quellen
AutorInnen- und Herausgeberverzeichnis
Vorwort
Kurzfassung
Abstract
Einführung in die Problematik
Darstellung des Themas
Migration und Integration im Kontext des sozialen Friedens
Die Rolle der Streitkräfte
Der Ländervergleich
Ziele und Forschungsfragen
Vorgehensweise, Struktur und Aufbau der Studie
Methodik
Stand der Forschung
Stand der Forschung in Österreich
Positionierung der eigenen Forschungsarbeit
Zielgruppe der Publikation
Definitionen und begriffliche Abgrenzungen
Migration
Integration
Wissenschaftliche Definition
Administrative Definition
Analyse der Definitionen
Sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialer Frieden - ein empirischer Befund
Österreich - sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Deutschland - gesellschaftlicher Zusammenhalt
Schweden - sozialer Zusammenhalt
Großbritannien - community cohesion
Interkulturelle Kompetenz
Fazit
Länderanalysen
Österreich
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategie und Maßnahmen
Österreichisches Bundesheer
Fazit
Deutschland
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategien und Konzepte
Die Bundeswehr
Fazit
Schweden
Bevölkerungsprofil
Integrationskonzepte und Maßnahmen
Politische Konzepte, Integrationsstrategie und Integrationsmaßnahmen
Exkurs: Verwaltung - Institutionalisierung
Bedeutung des sozialen Zusammenhalts und die Rolle der Streitkräfte
Die Schwedischen Streitkräfte
Fazit
Großbritannien
Bevölkerungsprofil
Politische Maßnahmen
Die britischen Streitkräfte
Fazit
Präsentation der Forschungsfragen - Ableitungen und Empfehlungen
Erste Forschungsfrage
Begrifflichkeit und Konzepte
Die Streitkräfte
Zweite Forschungsfrage
Quantitative Aspekte
Qualitative Aspekte
Dritte Forschungsfrage
Vierte Forschungsfrage - Ableitungen und Empfehlungen
Begrifflichkeit des sozialen Friedens
Ebenen des sozialen Friedens
Einsatzbereitschaft
Schlusswort und kritische Reflexion
Abkürzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Literatur- und Onlinequellen
Sonstige Quellen
AutorInnen- und Herausgeberverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Vorwort
Kurzfassung
Abstract
Einführung in die Problematik
Darstellung des Themas
Migration und Integration im Kontext des sozialen Friedens
Die Rolle der Streitkräfte
Der Ländervergleich
Ziele und Forschungsfragen
Vorgehensweise, Struktur und Aufbau der Studie
Methodik
Stand der Forschung
Stand der Forschung in Österreich
Positionierung der eigenen Forschungsarbeit
Zielgruppe der Publikation
Definitionen und begriffliche Abgrenzungen
Migration
Integration
Wissenschaftliche Definition
Administrative Definition
Analyse der Definitionen
Sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialer Frieden - ein empirischer Befund
Österreich - sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Deutschland - gesellschaftlicher Zusammenhalt
Schweden - sozialer Zusammenhalt
Großbritannien - community cohesion
Interkulturelle Kompetenz
Fazit
Länderanalysen
Österreich
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategie und Maßnahmen
Österreichisches Bundesheer
Fazit
Deutschland
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategien und Konzepte
Die Bundeswehr
Fazit
Schweden
Bevölkerungsprofil
Integrationskonzepte und Maßnahmen
Politische Konzepte, Integrationsstrategie und Integrationsmaßnahmen
Exkurs: Verwaltung - Institutionalisierung
Bedeutung des sozialen Zusammenhalts und die Rolle der Streitkräfte
Die Schwedischen Streitkräfte
Fazit
Großbritannien
Bevölkerungsprofil
Politische Maßnahmen
Die britischen Streitkräfte
Fazit
Präsentation der Forschungsfragen - Ableitungen und Empfehlungen
Erste Forschungsfrage
Begrifflichkeit und Konzepte
Die Streitkräfte
Zweite Forschungsfrage
Quantitative Aspekte
Qualitative Aspekte
Dritte Forschungsfrage
Vierte Forschungsfrage - Ableitungen und Empfehlungen
Begrifflichkeit des sozialen Friedens
Ebenen des sozialen Friedens
Einsatzbereitschaft
Schlusswort und kritische Reflexion
Abkürzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Literatur- und Onlinequellen
Sonstige Quellen
AutorInnen- und Herausgeberverzeichnis
Vorwort
Kurzfassung
Abstract
Einführung in die Problematik
Darstellung des Themas
Migration und Integration im Kontext des sozialen Friedens
Die Rolle der Streitkräfte
Der Ländervergleich
Ziele und Forschungsfragen
Vorgehensweise, Struktur und Aufbau der Studie
Methodik
Stand der Forschung
Stand der Forschung in Österreich
Positionierung der eigenen Forschungsarbeit
Zielgruppe der Publikation
Definitionen und begriffliche Abgrenzungen
Migration
Integration
Wissenschaftliche Definition
Administrative Definition
Analyse der Definitionen
Sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialer Frieden - ein empirischer Befund
Österreich - sozialer Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Deutschland - gesellschaftlicher Zusammenhalt
Schweden - sozialer Zusammenhalt
Großbritannien - community cohesion
Interkulturelle Kompetenz
Fazit
Länderanalysen
Österreich
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategie und Maßnahmen
Österreichisches Bundesheer
Fazit
Deutschland
Bevölkerungsprofil
Integrationsstrategien und Konzepte
Die Bundeswehr
Fazit
Schweden
Bevölkerungsprofil
Integrationskonzepte und Maßnahmen
Politische Konzepte, Integrationsstrategie und Integrationsmaßnahmen
Exkurs: Verwaltung - Institutionalisierung
Bedeutung des sozialen Zusammenhalts und die Rolle der Streitkräfte
Die Schwedischen Streitkräfte
Fazit
Großbritannien
Bevölkerungsprofil
Politische Maßnahmen
Die britischen Streitkräfte
Fazit
Präsentation der Forschungsfragen - Ableitungen und Empfehlungen
Erste Forschungsfrage
Begrifflichkeit und Konzepte
Die Streitkräfte
Zweite Forschungsfrage
Quantitative Aspekte
Qualitative Aspekte
Dritte Forschungsfrage
Vierte Forschungsfrage - Ableitungen und Empfehlungen
Begrifflichkeit des sozialen Friedens
Ebenen des sozialen Friedens
Einsatzbereitschaft
Schlusswort und kritische Reflexion
Abkürzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Literatur- und Onlinequellen
Sonstige Quellen
AutorInnen- und Herausgeberverzeichnis