7 Angebote ab € 5,00 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die interdisziplinäre Einführung vermittelt Grundlagenwissen und stellt verschiedene sozialwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Positionen vor.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Diskriminierung und Antidiskriminierung35,00 €
- Dirk HalmDer Islam als Diskursfeld32,99 €
- Ambivalenzen der Gleichheit45,00 €
- Albert ScherrDiskriminierung, Anerkennung und der Sinn für die eigene soziale Position24,95 €
- Peter Imbusch / Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.)Integration - Desintegration44,99 €
- Silke HansAssimilation oder Segregation?54,99 €
- Martina SauerErfolge und Defizite der Integration türkeistämmiger Einwanderer39,99 €
-
-
Die interdisziplinäre Einführung vermittelt Grundlagenwissen und stellt verschiedene sozialwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Positionen vor.
Produktdetails
- Produktdetails
- Grundlagentexte Soziale Berufe
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 441955
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2010
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 150mm
- Gewicht: 287g
- ISBN-13: 9783779919551
- ISBN-10: 3779919559
- Artikelnr.: 28017568
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Grundlagentexte Soziale Berufe
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 441955
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2010
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 150mm
- Gewicht: 287g
- ISBN-13: 9783779919551
- ISBN-10: 3779919559
- Artikelnr.: 28017568
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof.Dr. Axel Schulte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hannover.
Aus dem Inhalt:
I. Einleitung
1.Übersicht über die einzelnen Kapitel und ihre Themen
2.Sozialwissenschaftliche Grundlagen und die Perspektive der Menschenrechte
3.Zu Anlage und Profil dieser Publikation - und an wen sie gerichtet ist
II.Die Bundesrepublik Deutschland als Einwanderungsland - Migrationsprozesse, Sozialstruktur und demografischer Wandel
1.Migrationsprozesse
1.1Kriegsflüchtlinge, Vertriebene, Displaced Persons - der Neubeginn (1945-1954)
1.2Die klassische Gastarbeiterbeschäftigung aus dem Mittelmeerraum (1955-1973)
1.3Zwischen Ausländerverdrängung und Einwanderung (1974 -1989)
1.4Neue Zuwanderungen und transnationale Migration im vereinigten Deutschland
2.Ethnisch-soziale Ungleichheit und Sozialstruktur
2.1Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen
2.2Bildungsbeteiligung und -niveau
2.3Lebensweltliche Milieus der Migranten und ethnischen Minderheiten
3.Demografischer Wandel und ethnisch-kulturelle Vielfalt
4.Zusammenfassung
III.Sozialwissenschaftliche Theorien und Deutungsmuster der Integration von Migranten und ethnischen Minderheiten
1.Integrationsbegriff und -verständnis
2.Theorien und Deutungsmuster
2.1Integration als Assimilation
2.2Ethnischer Pluralismus und Multikulturalismus
2.3Integration durch Konfliktbewältigung
2.4Transnationalismus und Transnationale Soziale Räume
3.Zusammenfassung
IV.Integrationspolitik - Grundlagen, Ausprägungen und Perspektiven
1.Politische Steuerung von Integrationsprozessen
2.Integrationspolitiken in Europa
2.1Ausprägungen und Einflussfaktoren
2.2Wirksamkeit und Folgen
3.Integrationspolitik in menschenrechtlicher Perspektive
3.1Menschenrechte und Menschenrechtsorientierung
3.2Zentrale Aufgaben und Elemente einer menschenrechtsorientierten Integrationspolitik
4.Zusammenfassung
V.Antidiskriminierung - Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen
1.Was bedeutet Diskriminierung?
2.Schutz vor Diskriminierung als rechtliche Verpflichtung und gesellschaftspolitischer Auftrag
3.Antidiskriminierungsmaßnahmen in europäischen Ländern: Unterschiedliche Ausprägungen und Reichweiten
4.Antidiskriminierungsmaßnahmen auf der europäischen Ebene als Meilenstein
5.Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Beginn einer neuen Kultur der Antidiskriminierung in der Bundesrepublik?
6.Zusammenfassung
VI. Migrationsbezogene Soziale Arbeit
1.Fragestellungen und Arbeitsansätze
2.Ausländerarbeit als zielgruppenspezifischer Ansatz
3.Interkulturelle Soziale Arbeit als thematisch-methodischer Ansatz
4.Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft als handlungsfeld-integrativer Ansatz
5.Zusammenfassung
Glossar
Literatur
I. Einleitung
1.Übersicht über die einzelnen Kapitel und ihre Themen
2.Sozialwissenschaftliche Grundlagen und die Perspektive der Menschenrechte
3.Zu Anlage und Profil dieser Publikation - und an wen sie gerichtet ist
II.Die Bundesrepublik Deutschland als Einwanderungsland - Migrationsprozesse, Sozialstruktur und demografischer Wandel
1.Migrationsprozesse
1.1Kriegsflüchtlinge, Vertriebene, Displaced Persons - der Neubeginn (1945-1954)
1.2Die klassische Gastarbeiterbeschäftigung aus dem Mittelmeerraum (1955-1973)
1.3Zwischen Ausländerverdrängung und Einwanderung (1974 -1989)
1.4Neue Zuwanderungen und transnationale Migration im vereinigten Deutschland
2.Ethnisch-soziale Ungleichheit und Sozialstruktur
2.1Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen
2.2Bildungsbeteiligung und -niveau
2.3Lebensweltliche Milieus der Migranten und ethnischen Minderheiten
3.Demografischer Wandel und ethnisch-kulturelle Vielfalt
4.Zusammenfassung
III.Sozialwissenschaftliche Theorien und Deutungsmuster der Integration von Migranten und ethnischen Minderheiten
1.Integrationsbegriff und -verständnis
2.Theorien und Deutungsmuster
2.1Integration als Assimilation
2.2Ethnischer Pluralismus und Multikulturalismus
2.3Integration durch Konfliktbewältigung
2.4Transnationalismus und Transnationale Soziale Räume
3.Zusammenfassung
IV.Integrationspolitik - Grundlagen, Ausprägungen und Perspektiven
1.Politische Steuerung von Integrationsprozessen
2.Integrationspolitiken in Europa
2.1Ausprägungen und Einflussfaktoren
2.2Wirksamkeit und Folgen
3.Integrationspolitik in menschenrechtlicher Perspektive
3.1Menschenrechte und Menschenrechtsorientierung
3.2Zentrale Aufgaben und Elemente einer menschenrechtsorientierten Integrationspolitik
4.Zusammenfassung
V.Antidiskriminierung - Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen
1.Was bedeutet Diskriminierung?
2.Schutz vor Diskriminierung als rechtliche Verpflichtung und gesellschaftspolitischer Auftrag
3.Antidiskriminierungsmaßnahmen in europäischen Ländern: Unterschiedliche Ausprägungen und Reichweiten
4.Antidiskriminierungsmaßnahmen auf der europäischen Ebene als Meilenstein
5.Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Beginn einer neuen Kultur der Antidiskriminierung in der Bundesrepublik?
6.Zusammenfassung
VI. Migrationsbezogene Soziale Arbeit
1.Fragestellungen und Arbeitsansätze
2.Ausländerarbeit als zielgruppenspezifischer Ansatz
3.Interkulturelle Soziale Arbeit als thematisch-methodischer Ansatz
4.Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft als handlungsfeld-integrativer Ansatz
5.Zusammenfassung
Glossar
Literatur
Aus dem Inhalt:
I. Einleitung
1.Übersicht über die einzelnen Kapitel und ihre Themen
2.Sozialwissenschaftliche Grundlagen und die Perspektive der Menschenrechte
3.Zu Anlage und Profil dieser Publikation - und an wen sie gerichtet ist
II.Die Bundesrepublik Deutschland als Einwanderungsland - Migrationsprozesse, Sozialstruktur und demografischer Wandel
1.Migrationsprozesse
1.1Kriegsflüchtlinge, Vertriebene, Displaced Persons - der Neubeginn (1945-1954)
1.2Die klassische Gastarbeiterbeschäftigung aus dem Mittelmeerraum (1955-1973)
1.3Zwischen Ausländerverdrängung und Einwanderung (1974 -1989)
1.4Neue Zuwanderungen und transnationale Migration im vereinigten Deutschland
2.Ethnisch-soziale Ungleichheit und Sozialstruktur
2.1Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen
2.2Bildungsbeteiligung und -niveau
2.3Lebensweltliche Milieus der Migranten und ethnischen Minderheiten
3.Demografischer Wandel und ethnisch-kulturelle Vielfalt
4.Zusammenfassung
III.Sozialwissenschaftliche Theorien und Deutungsmuster der Integration von Migranten und ethnischen Minderheiten
1.Integrationsbegriff und -verständnis
2.Theorien und Deutungsmuster
2.1Integration als Assimilation
2.2Ethnischer Pluralismus und Multikulturalismus
2.3Integration durch Konfliktbewältigung
2.4Transnationalismus und Transnationale Soziale Räume
3.Zusammenfassung
IV.Integrationspolitik - Grundlagen, Ausprägungen und Perspektiven
1.Politische Steuerung von Integrationsprozessen
2.Integrationspolitiken in Europa
2.1Ausprägungen und Einflussfaktoren
2.2Wirksamkeit und Folgen
3.Integrationspolitik in menschenrechtlicher Perspektive
3.1Menschenrechte und Menschenrechtsorientierung
3.2Zentrale Aufgaben und Elemente einer menschenrechtsorientierten Integrationspolitik
4.Zusammenfassung
V.Antidiskriminierung - Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen
1.Was bedeutet Diskriminierung?
2.Schutz vor Diskriminierung als rechtliche Verpflichtung und gesellschaftspolitischer Auftrag
3.Antidiskriminierungsmaßnahmen in europäischen Ländern: Unterschiedliche Ausprägungen und Reichweiten
4.Antidiskriminierungsmaßnahmen auf der europäischen Ebene als Meilenstein
5.Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Beginn einer neuen Kultur der Antidiskriminierung in der Bundesrepublik?
6.Zusammenfassung
VI. Migrationsbezogene Soziale Arbeit
1.Fragestellungen und Arbeitsansätze
2.Ausländerarbeit als zielgruppenspezifischer Ansatz
3.Interkulturelle Soziale Arbeit als thematisch-methodischer Ansatz
4.Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft als handlungsfeld-integrativer Ansatz
5.Zusammenfassung
Glossar
Literatur
I. Einleitung
1.Übersicht über die einzelnen Kapitel und ihre Themen
2.Sozialwissenschaftliche Grundlagen und die Perspektive der Menschenrechte
3.Zu Anlage und Profil dieser Publikation - und an wen sie gerichtet ist
II.Die Bundesrepublik Deutschland als Einwanderungsland - Migrationsprozesse, Sozialstruktur und demografischer Wandel
1.Migrationsprozesse
1.1Kriegsflüchtlinge, Vertriebene, Displaced Persons - der Neubeginn (1945-1954)
1.2Die klassische Gastarbeiterbeschäftigung aus dem Mittelmeerraum (1955-1973)
1.3Zwischen Ausländerverdrängung und Einwanderung (1974 -1989)
1.4Neue Zuwanderungen und transnationale Migration im vereinigten Deutschland
2.Ethnisch-soziale Ungleichheit und Sozialstruktur
2.1Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen
2.2Bildungsbeteiligung und -niveau
2.3Lebensweltliche Milieus der Migranten und ethnischen Minderheiten
3.Demografischer Wandel und ethnisch-kulturelle Vielfalt
4.Zusammenfassung
III.Sozialwissenschaftliche Theorien und Deutungsmuster der Integration von Migranten und ethnischen Minderheiten
1.Integrationsbegriff und -verständnis
2.Theorien und Deutungsmuster
2.1Integration als Assimilation
2.2Ethnischer Pluralismus und Multikulturalismus
2.3Integration durch Konfliktbewältigung
2.4Transnationalismus und Transnationale Soziale Räume
3.Zusammenfassung
IV.Integrationspolitik - Grundlagen, Ausprägungen und Perspektiven
1.Politische Steuerung von Integrationsprozessen
2.Integrationspolitiken in Europa
2.1Ausprägungen und Einflussfaktoren
2.2Wirksamkeit und Folgen
3.Integrationspolitik in menschenrechtlicher Perspektive
3.1Menschenrechte und Menschenrechtsorientierung
3.2Zentrale Aufgaben und Elemente einer menschenrechtsorientierten Integrationspolitik
4.Zusammenfassung
V.Antidiskriminierung - Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen
1.Was bedeutet Diskriminierung?
2.Schutz vor Diskriminierung als rechtliche Verpflichtung und gesellschaftspolitischer Auftrag
3.Antidiskriminierungsmaßnahmen in europäischen Ländern: Unterschiedliche Ausprägungen und Reichweiten
4.Antidiskriminierungsmaßnahmen auf der europäischen Ebene als Meilenstein
5.Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Beginn einer neuen Kultur der Antidiskriminierung in der Bundesrepublik?
6.Zusammenfassung
VI. Migrationsbezogene Soziale Arbeit
1.Fragestellungen und Arbeitsansätze
2.Ausländerarbeit als zielgruppenspezifischer Ansatz
3.Interkulturelle Soziale Arbeit als thematisch-methodischer Ansatz
4.Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft als handlungsfeld-integrativer Ansatz
5.Zusammenfassung
Glossar
Literatur