54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1.1. Stand der Diskussion zur Integrationspiidagogik und Entwickiung der FragesteUung Die Integrationspadagogik kann inzwischen auf eine mehr als 20jabrige Geschichte ZUIiickblicken. Die Diskussion tiber die gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Kindergarten und Schule setzte in der (alten) Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Halfte der 60er Jahre ein, wurde beeinflufit durch skandinavische Modelle, spater auch durch italienische, positiv verstarkt durch die Empfehlung des Deutschen Bildungsrates "Zur padagogischen Forderung behinderter und von Behin derung…mehr

Produktbeschreibung
1.1. Stand der Diskussion zur Integrationspiidagogik und Entwickiung der FragesteUung Die Integrationspadagogik kann inzwischen auf eine mehr als 20jabrige Geschichte ZUIiickblicken. Die Diskussion tiber die gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Kindergarten und Schule setzte in der (alten) Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Halfte der 60er Jahre ein, wurde beeinflufit durch skandinavische Modelle, spater auch durch italienische, positiv verstarkt durch die Empfehlung des Deutschen Bildungsrates "Zur padagogischen Forderung behinderter und von Behin derung bedrohter Kinder und Jugendlicher" I von 1973 und hat bis heute drei Entwicklungsphasen durchlaufen. Wolfgang Dicbans beschreibt diese fUr den Elementarbereich (KindergartenlKindertagesstatte)2: a) Kennzeichnend fUr die erste Phase (1968-1978) waren Einzelinitiativen von Einrichtungen und Personen, die die gemeinsame Erziehung be hinderter und nichtbehinderter Kinder erprobten. b) Der zweite Zeitraurn (1978-1987) ist als Phase der Modellversuche zu charakterisieren. In der Mehrzahl der (alten) Bundeslander wurden urn fangreiche Modellversuche gestartet, von denen einige eine intensive wissenschaftliche Begleitung erfuhren. Daneben richtete das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in MUnchen eine Projektgruppe zum Thema "Integration von Kindem mit besonderen Problemen" ein, die insbe sondere die Entwicklungen der integrationspildagogischen Praxis im Deutscher Bildungsrat: Empfehiungen der Bildungsltommission. Zur plldagogischen FOrderung behinderter und von Bebinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher, Bonn 1973.