Thomas Karier explores the core ideas of the economic theorists whose work led to their being awarded the Nobel Prize in its first forty years.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Thomas Karier is a Professor of Economics and a former associate dean at Eastern Washington University, Cheney, Washington, where he began teaching in 1981. He is also a research associate of the Jerome Levy Economics Institute at Bard College, New York. Professor Karier is the author of numerous scholarly and professional publications and two books: Beyond Competition (1993) and Great Experiments in American Economic Policy (1997). The topics of his research have ranged from wage policies, international competition, research and development expenditures, and welfare reform to the economic contributions of John Kenneth Galbraith. Professor Karier has conducted policy analysis for the Economic Policy Institute in Washington, DC, and the Washington State Institute for Public Policy in Olympia, Washington. Thomas Karier was appointed by the past two governors of Washington to represent the state on the Northwest Power and Conservation Council, which coordinates electric power planning and fish and wildlife recovery in the northwestern United States. He has written on energy and natural resource economics for the leading Washington state newspapers and commented on these subjects in the national media. Professor Karier received his Ph.D. from the University of California, Berkeley in 1985.
Inhaltsangabe
1. An economic prize 2. Free market economics 3. Micro: Chicago school 4. Stock market casino 5. More micro 6. A moral hazard 7. Keynesians 8. Classical revival 9. The inventors 10. Game geeks 11. General equilibrium 12. A world view 13. Numbers guys 14. History and institutions 15. Reshaping the prize.
1. An economic prize; 2. Free market economics; 3. Micro: Chicago school; 4. Stock market casino; 5. More micro; 6. A moral hazard; 7. Keynesians; 8. Classical revival; 9. The inventors; 10. Game geeks; 11. General equilibrium; 12. A world view; 13. Numbers guys; 14. History and institutions; 15. Reshaping the prize.
1. An economic prize 2. Free market economics 3. Micro: Chicago school 4. Stock market casino 5. More micro 6. A moral hazard 7. Keynesians 8. Classical revival 9. The inventors 10. Game geeks 11. General equilibrium 12. A world view 13. Numbers guys 14. History and institutions 15. Reshaping the prize.
1. An economic prize; 2. Free market economics; 3. Micro: Chicago school; 4. Stock market casino; 5. More micro; 6. A moral hazard; 7. Keynesians; 8. Classical revival; 9. The inventors; 10. Game geeks; 11. General equilibrium; 12. A world view; 13. Numbers guys; 14. History and institutions; 15. Reshaping the prize.
Rezensionen
'In the style of Robert Heilbroner's Worldly Philosophers, Thomas Karier offers us a perspective on modern economics. Whereas Heilbroner used the backdrop of the lives and accomplishments of the classical economists, Intellectual Capital uses the backdrop of the lives and accomplishments of the Nobel Prize winners. Karier thus gives an easy and lively introduction to a difficult subject: what is modern economics, and what motivates it. Nor is he lacking in strong opinions.' George A. Akerlof, Nobel Laureate in Economics 2001, University of California, Berkeley
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.