In diesem Intensivkurs Pädiatrie werden grundlegende Zusammenhänge verständlich erklärt und alle Krankheitsbilder ausführlich und praxisrelevant erläutert. Über die effiziente Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen hinaus finden Sie wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit im Bereich Pädiatrie. Neu in der 6. Auflage: Schweinegrippe, Norovirus Leitlinien und Therapiehinweise online Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. Angebot freibleibend
In diesem Intensivkurs Pädiatrie werden grundlegende Zusammenhänge verständlich erklärt und alle Krankheitsbilder ausführlich und praxisrelevant erläutert. Über die effiziente Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen hinaus finden Sie wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit im Bereich Pädiatrie.
Neu in der 6. Auflage:
Schweinegrippe, Norovirus Leitlinien und Therapiehinweise online
Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. Angebot freibleibend
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Ania Muntau Ausbildung und Beruflicher Werdegang1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München1990 - 1997 Facharztausbildung am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU MünchenSeit 1997 Spezialisierung im Bereich Biochemische Genetik und Molekularbiologie, (Prof. Dr. A. A. Roscher)Seit Oktober 1999 Oberärztin, Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München, Leitende Funktion, Abteilung für angeborene StoffwechselstörungenOktober 2000 - März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau)September 2002 - August 2004 Forschungsstipendiatin der DFGOktober 2003 Habilitation im Fach PädiatrieSeit September 2004 Projektleiterin Bayerisches GenomforschungsnetzwerkFebruar 2006 Berufung zur W2-Professorin für Molekulare Pädiatrie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München LehreSeit 1990 Regelmäßige Unterrichtung von Studenten im Fach PädiatrieSeit Dezember 2000 Gastdozentin im Fach Biochemie für Mediziner, RU BochumSeit März 2001 Mitglied des Organisationsteams der München-Harvard-AllianzRegelmäßige Tätigkeit als POL-TutorinAusbildung von TutorenTätigkeit als Dozentin bei FakultätsentwicklungsprojektenSeit Januar 2003 Modulsprecherin der Planungsgruppe für das Medizinische Curriculum München (MeCuM, neue AO). Organisation und Koordination von Modul 5 mit Entwicklung und Durchführung eines innovativen Curriculums für Pädiatrie, Gynäkologie, Physikalische Medizin, Geriatrie, Allgemeinmedizin, Wahlfach
Inhaltsangabe
1 Neonatologie 2 Genetik 3 Säuglingsernährung 4 Vitamine 5 Endokrinologie 6 Stoffwechselerkrankungen 7 Infektiologie 8 Immunologie 9 Rheumatische Erkrankungen 10 Hämatologie 11 Onkologie 12 Kardiologie 13 Erkrankungen des Respirationstraktes 14 Gastroenterologie 15 Nephrologie und Urologie 16 Wasser und Elektrolyte 17 Dermatologie 18 Neuromuskuläre Erkrankungen 19 Neurologie 20 Pädiatrische Notfälle 21 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter 22 Kinderpsychologie und Sozialpädiatrie
1 Neonatologie 2 Genetik 3 Säuglingsernährung 4 Vitamine 5 Endokrinologie 6 Stoffwechselerkrankungen 7 Infektiologie 8 Immunologie 9 Rheumatische Erkrankungen 10 Hämatologie 11 Onkologie 12 Kardiologie 13 Erkrankungen des Respirationstraktes 14 Gastroenterologie 15 Nephrologie und Urologie 16 Wasser und Elektrolyte 17 Dermatologie 18 Neuromuskuläre Erkrankungen 19 Neurologie 20 Pädiatrische Notfälle 21 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter 22 Kinderpsychologie und Sozialpädiatrie
Rezensionen
Kann man ohne Vorbehalt weiterempfehlen. FS Tübingen
Der Intensivkurs von Frau Muntau bereitet optimal auf die von ihr gestellte Prüfung vor und bietet mit seinen leicht verständlichen Texten einen guten Einblick in die Pädiatrie. FS LMU München
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826