Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 8,50 €
  • Gebundenes Buch

Aufgrund des großen Interesses an der Thematik wurde bereits innerhalb kurzer Zeit eine Neuauflage notwendig. Das Buch beschreibt komplex aktive Therapieformen (Intensivstretching und Ausgleichsgymnastik) zur Behebung muskulärer Dysbalancen und zum Ausgleich sekundärer Positionsverlagerungen von Gelenken als Vorstufe der Degeneration des Stütz- und Bewegungsapparates. Es wird detailliert eingegangen auf den wichtigen Längenausgleich der durch stereotype Bewegungsabläufe bei Arbeit und Sport verkürzten Leistungsmuskulatur, beschäftigt die chronische Sehnen-Knochenhaut-Reizung…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund des großen Interesses an der Thematik wurde bereits innerhalb kurzer Zeit eine Neuauflage notwendig. Das Buch beschreibt komplex aktive Therapieformen (Intensivstretching und Ausgleichsgymnastik) zur Behebung muskulärer Dysbalancen und zum Ausgleich sekundärer Positionsverlagerungen von Gelenken als Vorstufe der Degeneration des Stütz- und Bewegungsapparates. Es wird detailliert eingegangen auf den wichtigen Längenausgleich der durch stereotype Bewegungsabläufe bei Arbeit und Sport verkürzten Leistungsmuskulatur, beschäftigt die chronische Sehnen-Knochenhaut-Reizung (Insertionstendinose) doch zunehmend Ärzte, Krankengymnasten und Sporttherapeuten. Gelingt es frühzeitig, dem Patienten vorbeugende Maßnahmen zu vermitteln, können passive Behandlungsformen (Injektionen, langfristige Gelenkruhigstellung, Operationen usw.) erheblich reduziert werden. Bei dieser aktiven Therapie handelt es sich um eine echte Präventivleistung, die gleichzeitig erh eblich zur Kostendämpfung in der Medizin beiträgt. Aus dem Inhalt: 1. Aufbau und Reaktionen des Muskel- und Sehnengewebes 2. Analyse der Stretchingmethode und ihrer Wirkung 3. Ausgleich muskulärer Dysbalancen durch aufbauende Ausgleichsgymnastik und Intensivstretching 4. Degenerative Veränderungen einzelner Körperabschnitte und Therapie durch Intensivstretching 5. Intensivstretching bei unterschiedlichen Berufen und Arbeitsvorgängen 6. Intensivstretching im Sport 7. Leistungserhalt bis ins hohe Alter Literaturverzeichnis