Interaktion in der Familie
Mitarbeit: Brunner, Ewald Johannes
Interaktion in der Familie
Mitarbeit: Brunner, Ewald Johannes
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien59,95 €
- Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie54,99 €
- Ewald Johannes BrunnerGrundfragen der Familientherapie54,99 €
- Klaus A. SchneewindFamilienpsychologie34,90 €
- Notker KlannDiagnostische Verfahren für Berater49,95 €
- Larissa DittmannSystemische Beratung in der Sozialen Arbeit. Ressourcen und Beratung15,95 €
- Bulimia und Anorexia nervosa79,99 €
-
-
-
Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-13031-4
- 1984.
- Seitenzahl: 340
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 1983
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 19mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783540130314
- ISBN-10: 3540130314
- Artikelnr.: 27151160
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-13031-4
- 1984.
- Seitenzahl: 340
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 1983
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 19mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783540130314
- ISBN-10: 3540130314
- Artikelnr.: 27151160
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Prof. Dr. Ewald Johannes Brunner ist Inhaber des Lehrstuhls Pädagogische Psychologie an der Universität Jena.
I. Theoretische Grundlagen und Methodologische Überlegungen.- Probleme der Diagnostik in der systemorientierten Familientherapie.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen zur systemorientierten Familientherapie.- Vergleichende Betrachtungen über verschiedene Möglichkeiten, ein Familienberatungsgespräch zu analysieren - Systematische Überlegungen zur Familiendiagnostik anhand eines Einzelfalles.- Die Berücksichtigung sozialer Einflußfaktoren bei der Diagnose der Familieninteraktion.- II. Das Spektrum der Methoden zur Familiendiagnose.- Methodische Grundlagen zur Analyse familialer Kommunikation.- Instrumente und Techniken zur Diagnose und Evaluation in Ehe- und Familientherapie.- Zur Methodik der Erfassung familialer Interaktion und Kommunikation auf gesprächsanalytischer Basis.- Die automatische Interaktionschronographie von Familientherapiesitzungen.- III. Einzelne methodische Verfahren.- Kriterien zur Wahl der Interviewtechnik in der Familientherapie.- Projektive Verfahren in der Familientherapie.- Anhang: Darstellung der Untersuchungsergebnisse aus dem gemeinsamen Rorschach-Versuch zur Feststellung der Beziehungsstruktur bei Familien mit einem psychosomatisch kranken Kind.- Beziehungen zwischen familialer Interaktion und Therapeutenurteilen: Der gemeinsame Rorschach-Versuch im Kontext der systemorientierten Familientherapie.- Der Reutlinger Familieninteraktions-Diagnosebogen: Ein Kategoriensystem zur Erfassung familialer Interaktion.- Anhang: Ergebnisse aus der Voruntersuchung mit dem Kategoriensystem RFD. Revidierte Fassung des RFD..- Abschließende Einschätzung der einzelnen methodischen Verfahren.
I. Theoretische Grundlagen und Methodologische Überlegungen.- Probleme der Diagnostik in der systemorientierten Familientherapie.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen zur systemorientierten Familientherapie.- Vergleichende Betrachtungen über verschiedene Möglichkeiten, ein Familienberatungsgespräch zu analysieren - Systematische Überlegungen zur Familiendiagnostik anhand eines Einzelfalles.- Die Berücksichtigung sozialer Einflußfaktoren bei der Diagnose der Familieninteraktion.- II. Das Spektrum der Methoden zur Familiendiagnose.- Methodische Grundlagen zur Analyse familialer Kommunikation.- Instrumente und Techniken zur Diagnose und Evaluation in Ehe- und Familientherapie.- Zur Methodik der Erfassung familialer Interaktion und Kommunikation auf gesprächsanalytischer Basis.- Die automatische Interaktionschronographie von Familientherapiesitzungen.- III. Einzelne methodische Verfahren.- Kriterien zur Wahl der Interviewtechnik in der Familientherapie.- Projektive Verfahren in der Familientherapie.- Anhang: Darstellung der Untersuchungsergebnisse aus dem gemeinsamen Rorschach-Versuch zur Feststellung der Beziehungsstruktur bei Familien mit einem psychosomatisch kranken Kind.- Beziehungen zwischen familialer Interaktion und Therapeutenurteilen: Der gemeinsame Rorschach-Versuch im Kontext der systemorientierten Familientherapie.- Der Reutlinger Familieninteraktions-Diagnosebogen: Ein Kategoriensystem zur Erfassung familialer Interaktion.- Anhang: Ergebnisse aus der Voruntersuchung mit dem Kategoriensystem RFD. Revidierte Fassung des RFD..- Abschließende Einschätzung der einzelnen methodischen Verfahren.