Die neuen Datenautobahnen ermöglichen verschiedenste Dienste. Eine vielversprechende Anwendung ist das interaktive Teleshopping. Die technische Zukunft dieses Sektor ist absehbar, doch gibt es noch keine wissenschaftlich fundierten ökonomischen Prognosen, da keine ausreichenden Erkenntnisse über die Zusammenhänge vorliegen. Peter Rohrbach untersucht auf ökonomisch-theoretischer und auf erfahrungsgestützter Grundlage Potentiale und Hindernisse auf dem Weg zum interaktiven Teleshopping. Der Autor differenziert zwischen produktbezogenen, konsumentenbezogenen und anbieterbezogenen Determinanten.…mehr
Die neuen Datenautobahnen ermöglichen verschiedenste Dienste. Eine vielversprechende Anwendung ist das interaktive Teleshopping. Die technische Zukunft dieses Sektor ist absehbar, doch gibt es noch keine wissenschaftlich fundierten ökonomischen Prognosen, da keine ausreichenden Erkenntnisse über die Zusammenhänge vorliegen. Peter Rohrbach untersucht auf ökonomisch-theoretischer und auf erfahrungsgestützter Grundlage Potentiale und Hindernisse auf dem Weg zum interaktiven Teleshopping. Der Autor differenziert zwischen produktbezogenen, konsumentenbezogenen und anbieterbezogenen Determinanten. Er zeigt die jeweiligen Probleme auf und erarbeitet Empfehlungen für die praktische Gestaltung dieses neuen Dienstes. Eine Vielzahl von praktischen Beispielen illustriert die Aussagen der Arbeit.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 85006270, 978-3-8244-6389-3
1997
Seitenzahl: 268
Erscheinungstermin: 16. Januar 1997
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm x 15mm
Gewicht: 415g
ISBN-13: 9783824463893
ISBN-10: 382446389X
Artikelnr.: 24091288
Autorenporträt
Dr. Peter Rohrbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Arnold Picot am Institut für Organisation der Universität München. 1996 promovierte er an diesem Institut.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit.- 1.2 Gang der Arbeit.- 2 Grundlagen des Teleshopping.- 2.1 Der Begriff Teleshopping und seine Einordnung in das Direkt-Marketing.- 2.2 Teleshopping heute.- 2.3 Interaktives Teleshopping.- 2.4 Abgrenzungen des Begriffs interaktives Teleshopping.- 2.5 Definition von interaktivem Teleshopping für die weitere Arbeit.- 3 Der Informationhighway als technische Basis von interaktivem Teleshopping.- 3.1 Der Begriff des Informationhighway.- 3.2 Die Entwicklung von Multimedia.- 3.3 Multimediafähige Server und Endgeräte.- 3.4 Telekommunikationsnetze.- 3.5 Informationhighway versus Internet.- 3.6 Weitere Dienste auf dem Informationhighway.- 3.7 Zeitlicher Horizont für die Realisierung des Informationhighway.- 4 Theoretischer Bezugsrahmen zur Analyse von interaktivem Teleshopping.- 4.1 Ausgangspunkt: Interaktives Teleshopping ist ein Informationsproblem.- 4.2 Beiträge verschiedener Theorien zur Analyse von interaktivem Teleshopping.- 5 Das Produkt bei interaktivem Teleshopping.- 5.1 Teleshopping-geeignete Produkte aus Sicht der Praxis.- 5.2 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Produkt.- 5.3 Die Eignung von Produkten für den Handel im interaktiven Teleshopping.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Die Nutzung von interaktivem Teleshopping durch den Konsumenten.- 6.1 Vorteile des interaktiven Teleshopping aus Sicht des Konsumenten.- 6.2 Typen und Stufen von Kaufentscheidungen.- 6.3 Determinanten des Kaufverhaltens bei interaktivem Teleshopping.- 6.4 Konsumententypen.- 6.5 Ergebnis: Situationsabhängige Nutzung von interaktivem Teleshopping.- 6.6 Mögliche soziale und gesellschaftliche Probleme durch interaktives Teleshopping.- 6.7 Zusammenfassung.- 7 Teleshopping-Anbieter.- 7.1 Vorteile des interaktiven Teleshoppingaus Sicht des Anbieters.- 7.2 Absatzpolitische Instrumente im interaktiven Teleshopping.- 7.3 Neue Marketingkonzepte im Informationhighway?.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit.- 1.2 Gang der Arbeit.- 2 Grundlagen des Teleshopping.- 2.1 Der Begriff Teleshopping und seine Einordnung in das Direkt-Marketing.- 2.2 Teleshopping heute.- 2.3 Interaktives Teleshopping.- 2.4 Abgrenzungen des Begriffs interaktives Teleshopping.- 2.5 Definition von interaktivem Teleshopping für die weitere Arbeit.- 3 Der Informationhighway als technische Basis von interaktivem Teleshopping.- 3.1 Der Begriff des Informationhighway.- 3.2 Die Entwicklung von Multimedia.- 3.3 Multimediafähige Server und Endgeräte.- 3.4 Telekommunikationsnetze.- 3.5 Informationhighway versus Internet.- 3.6 Weitere Dienste auf dem Informationhighway.- 3.7 Zeitlicher Horizont für die Realisierung des Informationhighway.- 4 Theoretischer Bezugsrahmen zur Analyse von interaktivem Teleshopping.- 4.1 Ausgangspunkt: Interaktives Teleshopping ist ein Informationsproblem.- 4.2 Beiträge verschiedener Theorien zur Analyse von interaktivem Teleshopping.- 5 Das Produkt bei interaktivem Teleshopping.- 5.1 Teleshopping-geeignete Produkte aus Sicht der Praxis.- 5.2 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Produkt.- 5.3 Die Eignung von Produkten für den Handel im interaktiven Teleshopping.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Die Nutzung von interaktivem Teleshopping durch den Konsumenten.- 6.1 Vorteile des interaktiven Teleshopping aus Sicht des Konsumenten.- 6.2 Typen und Stufen von Kaufentscheidungen.- 6.3 Determinanten des Kaufverhaltens bei interaktivem Teleshopping.- 6.4 Konsumententypen.- 6.5 Ergebnis: Situationsabhängige Nutzung von interaktivem Teleshopping.- 6.6 Mögliche soziale und gesellschaftliche Probleme durch interaktives Teleshopping.- 6.7 Zusammenfassung.- 7 Teleshopping-Anbieter.- 7.1 Vorteile des interaktiven Teleshoppingaus Sicht des Anbieters.- 7.2 Absatzpolitische Instrumente im interaktiven Teleshopping.- 7.3 Neue Marketingkonzepte im Informationhighway?.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu