35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieses Artikels ist es, das Verständnis von EFL-Lehrern für die neuen Überlegungen zu bereichern, die mit der Art des Sprachenlernens im Hinblick auf den zunehmenden Prozess der globalen wirtschaftlichen, politischen, sprachlichen und kulturellen Integration verbunden sind. Es versteht sich von selbst, dass der Globalisierungsprozess dazu neigt, nationale Grenzen zu verwischen, und dies hat bereits mit der Europäischen Union begonnen. Darüber hinaus hat der Einsatz von computergestützten Lerngeräten und anderen IKT-Instrumenten, die die Welt in einen dörflichen Planeten verwandelt haben,…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieses Artikels ist es, das Verständnis von EFL-Lehrern für die neuen Überlegungen zu bereichern, die mit der Art des Sprachenlernens im Hinblick auf den zunehmenden Prozess der globalen wirtschaftlichen, politischen, sprachlichen und kulturellen Integration verbunden sind. Es versteht sich von selbst, dass der Globalisierungsprozess dazu neigt, nationale Grenzen zu verwischen, und dies hat bereits mit der Europäischen Union begonnen. Darüber hinaus hat der Einsatz von computergestützten Lerngeräten und anderen IKT-Instrumenten, die die Welt in einen dörflichen Planeten verwandelt haben, enorme Auswirkungen auf den Bereich der Fremdsprachenpädagogik. All dies führt praktisch zu einem größeren Bedarf an interkulturellem Wissen. Die kommunikativen Ziele des Sprachenlernens der 70er und 80er Jahre wurden aus interkulturellen Gründen neu gestaltet, um ein neues Konzept hervorzubringen: die inter- bzw. interkulturelle Kompetenz. Dieses interkulturelle Schema, so könnte man argumentieren, stellt die Verbindung zwischen dem Lehren von Sprache und dem Lernen von Kultur sicher, daher der von Byram et al. (1994) geprägte Begriff des interkulturellen Sprachunterrichts oder des Ansatzes "Lehren und Lernen von Sprache und Kultur" (im Folgenden TLLC).
Autorenporträt
Smail BENMOUSSAT ist Professor für Angewandte Linguistik und TEFL an der Abteilung für englische Sprache an der Universität Tlemcen, Algerien. Er hat einen Master-Abschluss in moderner englischer Sprache und Linguistik von der Universität Sheffield (GB) und einen ¿Doctorat d'Etat¿. Zu seinen Hauptforschungsinteressen gehören Sprache und Kultur, Englisch für bestimmte Zwecke.