Dieses Buch wird sich mit der Analyse der
Auswirkungen des Internal Ratings-Based Ansatzes
(IRBA) der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung
von 2001, Basel II, auf genossenschaftliche
Kreditinstitute in Deutschland beschäftigen. Es ist
aus der Sicht des Jahres 2002 geschrieben. Hierbei
sollen Chancen als auch Problemfelder aufgezeigt und
diskutiert werden. Die Frage nach den Möglichkeiten
und aktuellen Ressourcen genossenschaftlicher
Kreditinstitute, die Problematik der Anwendung und
Implementierung des IRBA in den Bankbetrieb, stehen
dabei explizit im Vordergrund. Insbesondere die
Umsetzung im technisch-strukturellen Umfeld sowie
die Notwendigkeit einer ausreichenden
Mitarbeiterqualifizierung (operationale Risiken)
werden dabei einer Analyse unterworfen werden.
Obwohl Basel II sechs differente Exposureklassen
definiert, wird sich diese Arbeit lediglich mit den
Klassen Unternehmen sowie Privatkunden
beschäftigen.
Auswirkungen des Internal Ratings-Based Ansatzes
(IRBA) der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung
von 2001, Basel II, auf genossenschaftliche
Kreditinstitute in Deutschland beschäftigen. Es ist
aus der Sicht des Jahres 2002 geschrieben. Hierbei
sollen Chancen als auch Problemfelder aufgezeigt und
diskutiert werden. Die Frage nach den Möglichkeiten
und aktuellen Ressourcen genossenschaftlicher
Kreditinstitute, die Problematik der Anwendung und
Implementierung des IRBA in den Bankbetrieb, stehen
dabei explizit im Vordergrund. Insbesondere die
Umsetzung im technisch-strukturellen Umfeld sowie
die Notwendigkeit einer ausreichenden
Mitarbeiterqualifizierung (operationale Risiken)
werden dabei einer Analyse unterworfen werden.
Obwohl Basel II sechs differente Exposureklassen
definiert, wird sich diese Arbeit lediglich mit den
Klassen Unternehmen sowie Privatkunden
beschäftigen.