Written by one of the world's leading international lawyers, this is the new and updated edition of Jan Klabber's landmark textbook. International law can be defined as 'the rules governing the legal relationship between nations and states', but in reality it is much more complex, with political, diplomatic and socio-economic factors shaping the law and its application. This refreshingly clear, concise textbook encourages students to view international law as a dynamic system of organizing the world. Bringing international law back to its first principles, the book is organised around four…mehr
Written by one of the world's leading international lawyers, this is the new and updated edition of Jan Klabber's landmark textbook. International law can be defined as 'the rules governing the legal relationship between nations and states', but in reality it is much more complex, with political, diplomatic and socio-economic factors shaping the law and its application. This refreshingly clear, concise textbook encourages students to view international law as a dynamic system of organizing the world. Bringing international law back to its first principles, the book is organised around four questions: where does it come from? To whom does it apply? How does it resolve conflict? And what does it say? Building on these questions with both academic rigour and clarity of expression, Professor Klabbers breathes life and energy into the subject. Footnotes point students to the wider academic debate while chapter introductions and final remarks reinforce learning. The second edition has been updated throughout, with particular attention to recent judicial decisions, and features new sections on sovereign debt relief, the prompt release of vessels, and the Antarctic.
Jan Klabbers is currently Academy Professor (Martti Ahtisaari Chair) at the University of Helsinki, on leave from his position as Professor of International Law at the University of Helsinki. He has held visiting professorships in New York, Geneva and Paris, and is currently Visiting Research Professor at Erasmus School of Law, Rotterdam. He was one of the Inaugural Fellows at the Straus Institute for the Advanced Study of International Law and Justice at New York University (2009-10), and has served as Director of the Academy of Finland Centre of Excellence in Global Governance Research (2006-11).
Inhaltsangabe
Part I. The Structure of International Law: 1. The setting of international law; 2. The making of international law; 3. The law of treaties; 4. The subjects of international law; 5. Jurisdiction, powers and immunities; 6. The individual in international law, including human rights; 7. The law of responsibility; 8. International courts and tribunals; 9. Sanctions, countermeasures and collective security; Part II. The Substance of International Law: 10. Use of force; 11. The law of armed conflict; 12. International criminal law; 13. The seas, the air and outer space; 14. Protecting the environment; 15. The global economy; Part III. The Surroundings of International Law: 16. Domestic courts and their relationship with international law; 17. The politics and ethics of international law and global governance; 18. By way of conclusion; Bibliography; Index.
Part I. The Structure of International Law: 1. The setting of international law 2. The making of international law 3. The law of treaties 4. The subjects of international law 5. Jurisdiction, powers, and immunities 6. The individual in international law, including human rights 7. The law of responsibility 8. International courts and tribunals 9. Sanctions, countermeasures, and collective security Part II. The Substance of International Law: 10. Use of force 11. The law of armed conflict 12. International criminal law 13. The seas, the air, and outer space 14. Protecting the environment 15. The global economy Part III. The Surroundings of International Law 16. Domestic courts and their relationship with international law 17. The politics and ethics of international law and global governance 18. By way of conclusion.
Part I. The Structure of International Law: 1. The setting of international law; 2. The making of international law; 3. The law of treaties; 4. The subjects of international law; 5. Jurisdiction, powers and immunities; 6. The individual in international law, including human rights; 7. The law of responsibility; 8. International courts and tribunals; 9. Sanctions, countermeasures and collective security; Part II. The Substance of International Law: 10. Use of force; 11. The law of armed conflict; 12. International criminal law; 13. The seas, the air and outer space; 14. Protecting the environment; 15. The global economy; Part III. The Surroundings of International Law: 16. Domestic courts and their relationship with international law; 17. The politics and ethics of international law and global governance; 18. By way of conclusion; Bibliography; Index.
Part I. The Structure of International Law: 1. The setting of international law 2. The making of international law 3. The law of treaties 4. The subjects of international law 5. Jurisdiction, powers, and immunities 6. The individual in international law, including human rights 7. The law of responsibility 8. International courts and tribunals 9. Sanctions, countermeasures, and collective security Part II. The Substance of International Law: 10. Use of force 11. The law of armed conflict 12. International criminal law 13. The seas, the air, and outer space 14. Protecting the environment 15. The global economy Part III. The Surroundings of International Law 16. Domestic courts and their relationship with international law 17. The politics and ethics of international law and global governance 18. By way of conclusion.
Rezensionen
'Moving beyond standard presentations of international law as a settled set of rules and practices, and without compromising on rigor and comprehensiveness, Jan Klabbers offers us here a remarkable reflective digest of the foundations, functioning, impact and dynamics of international law. Much more than a textbook: a vision for any student, researcher or practitioner.' Jean d'Aspremont, University of Manchester
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.