Internationale Projektfinanzierungen mit grenzüberschreitenden Zahlungs- und/oder Warenströmen werden individuell unter Einsatz von international gebräuchlichen Strukturelementen arrangiert. Beispiele hierfür sind komplexe haftungsrechtliche Rückgriffsbegrenzungen, abstrakte Zahlungspflichten dritter Parteien sowie projektbezogene Kreditbedingungen und Verhaltenauflagen. Individualität und Komplexität dieser Finanzierungskonzeptionen werfen vielschichtige bank- bzw. finanzwirtschaftliche Fragen auf. Ein noch nicht existierendes wirtschaftliches Vorhaben bedingt eine Kreditwürdigkeitsprüfung,…mehr
Internationale Projektfinanzierungen mit grenzüberschreitenden Zahlungs- und/oder Warenströmen werden individuell unter Einsatz von international gebräuchlichen Strukturelementen arrangiert. Beispiele hierfür sind komplexe haftungsrechtliche Rückgriffsbegrenzungen, abstrakte Zahlungspflichten dritter Parteien sowie projektbezogene Kreditbedingungen und Verhaltenauflagen. Individualität und Komplexität dieser Finanzierungskonzeptionen werfen vielschichtige bank- bzw. finanzwirtschaftliche Fragen auf. Ein noch nicht existierendes wirtschaftliches Vorhaben bedingt eine Kreditwürdigkeitsprüfung, die ausschließlich zukunftsorientiert erfolgt. Diese wird - aufgrund regelmäßig noch nicht realisierter bzw. in der Zukunft liegender Sachverhalte - zur Konzeptprüfung mit spezifischen Anforderungen an die Ausgestaltung der Methodik.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Decker, Christian§Dr. Christian Decker ist Professor für Außenwirtschaft & Internationales Management mit den Schwerpunkten Internationale Finanzierung, Außenhandel und Globale Logistik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Vor seiner Berufung war er 13 Jahre im Bereich der strukturierten Finanzierungen tätig, davon 10 Jahre im Corporate & Investment Banking einer deutschen Großbank. Seine Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte liegen im Bereich der kapitalmarktbasierten Finanzierungsplattformen und verbriefungsbasierten Geschäftsmodelle, der Projekt-, Objekt- und Akquisitionsfinanzierung sowie methodischer Fragen im Zusammenhang mit Finanzierungstransaktionen, Projektkonzepten und Unternehmensstrategien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826