Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen 'Weg ohne Rückkehr' oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der…mehr
Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen 'Weg ohne Rückkehr' oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet. Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema "Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950" in Zürich tagte.
Produktdetails
Produktdetails
Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 127
Danksagung - Alfred Döblin: Nachruf auf Josef Breuer - Christina Althen: Döblin als Psychotherapeut und sein Nachruf auf Josef Breuer - Christina Althen: Alfred Döblins medizinische Ausbildung dargestellt anhand von Quellen - Ralph Schock: Martha Ruben. Zur Biographie einer Geliebten Alfred Döblins in Saargemünd - Sabina Becker/Sabine Schneider: Exil als 'Schicksalsreise'. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950 - Marion Brandt: Flugstunden. Alfred Döblin und Mendele Mojcher Sforim - Joris Duytschaever: Unversöhnliche Feindschaft, sogar im Exil. Salamon Dembitzer und Alfred Döblin - Mirjana Stancic: "Der Dichter hatte das sechzigste Lebensjahr bereits überschritten, war aber wandelbar geblieben." Alfred Döblin und Manes Sperber im Pariser Exil - Arndt Lümers: "Ich liebe dich doch" - 'Amerika' in Döblins Schicksalsreise - David Midgley: Kulturelle Profilierung und Zivilisationskritik. Zu den intertextuellen Resonanzen in Döblins Exil-Roman Amazonas - Caspar Battegay: Jüdische und Postkoloniale Diaspora-Diskurse in Alfred Döblins Amazonas - Elcio Loureiro Cornelsen: "Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk?" Alfred Döblin und der Neuterritorialismus - Robert Leucht: Neuterritorialismus, Geopolitik und die jüdische Frage. Alfred Döblins Amazonas als Gattungsintervention - Andreas Kilcher: Döblins Babylon. Narrative und Modelle des Exils - Katharina Grätz: "Den Toten die Münder öffnen". Alfred Döblins Beitrag zur (Exil-)Debatte über den historischen Roman - Alexander Honold: Keine Vertreibung der Gespenster. November 1918 als geschichtlicher Fluchtpunkt der Exilperspektive - Moritz Wagner: "Er lachte helle Tränen." Komik und Humor in Alfred Döblins autothematischem Exilroman Babylonische Wandrung oder Hochmut kommtvor dem Fall - Carl Gelderloos: Döblins "Mutterlauge" vom Expressionismus bis zur Schicksalsreise. Laufbahn einer interdisziplinären Denkfigur - Linda Maeding: "Waldgedanken". Natur/Geschichte in Südamerika-Darstellungen bei Alfred Döblin und Paul Zech - Geraldine P. Suter: "Was nützt uns das Theater spielen!" Konsum, Kunst und (Un-)Konvention in Comteß Mizzi - Laura Marie Pohlmann: Von Quellen und Gefäßen. Die neue Alfred Döblin-Bibliographie - Gabriele Sander: Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XI).
Danksagung - Alfred Döblin: Nachruf auf Josef Breuer - Christina Althen: Döblin als Psychotherapeut und sein Nachruf auf Josef Breuer - Christina Althen: Alfred Döblins medizinische Ausbildung dargestellt anhand von Quellen - Ralph Schock: Martha Ruben. Zur Biographie einer Geliebten Alfred Döblins in Saargemünd - Sabina Becker/Sabine Schneider: Exil als 'Schicksalsreise'. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950 - Marion Brandt: Flugstunden. Alfred Döblin und Mendele Mojcher Sforim - Joris Duytschaever: Unversöhnliche Feindschaft, sogar im Exil. Salamon Dembitzer und Alfred Döblin - Mirjana Stancic: "Der Dichter hatte das sechzigste Lebensjahr bereits überschritten, war aber wandelbar geblieben." Alfred Döblin und Manes Sperber im Pariser Exil - Arndt Lümers: "Ich liebe dich doch" - 'Amerika' in Döblins Schicksalsreise - David Midgley: Kulturelle Profilierung und Zivilisationskritik. Zu den intertextuellen Resonanzen in Döblins Exil-Roman Amazonas - Caspar Battegay: Jüdische und Postkoloniale Diaspora-Diskurse in Alfred Döblins Amazonas - Elcio Loureiro Cornelsen: "Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk?" Alfred Döblin und der Neuterritorialismus - Robert Leucht: Neuterritorialismus, Geopolitik und die jüdische Frage. Alfred Döblins Amazonas als Gattungsintervention - Andreas Kilcher: Döblins Babylon. Narrative und Modelle des Exils - Katharina Grätz: "Den Toten die Münder öffnen". Alfred Döblins Beitrag zur (Exil-)Debatte über den historischen Roman - Alexander Honold: Keine Vertreibung der Gespenster. November 1918 als geschichtlicher Fluchtpunkt der Exilperspektive - Moritz Wagner: "Er lachte helle Tränen." Komik und Humor in Alfred Döblins autothematischem Exilroman Babylonische Wandrung oder Hochmut kommtvor dem Fall - Carl Gelderloos: Döblins "Mutterlauge" vom Expressionismus bis zur Schicksalsreise. Laufbahn einer interdisziplinären Denkfigur - Linda Maeding: "Waldgedanken". Natur/Geschichte in Südamerika-Darstellungen bei Alfred Döblin und Paul Zech - Geraldine P. Suter: "Was nützt uns das Theater spielen!" Konsum, Kunst und (Un-)Konvention in Comteß Mizzi - Laura Marie Pohlmann: Von Quellen und Gefäßen. Die neue Alfred Döblin-Bibliographie - Gabriele Sander: Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XI).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497