Warum sollte man Uwe Johnsons Werk nicht mit einer Zwiebel vergleichen? Seine Tiefenstruktur erschließt sich erst bei einem hermeneutischen Zugriff. Das interpretatorische Rezept heißt: diachrone und synchrone Schnitte. Im Mittelpunkt des vierten Bandes des "Internationalen Uwe-Johnson-Forums" stehen eine umfangreiche stilistische Untersuchung zum erzählerischen Gesamtwerk und eine mikrostrukturelle Analyse der "Jahrestage", in der das fiktionale Vertragsverhältnis Autor/Erzähler nachgewiesen wird. Weitere Beiträge behandeln den Stellenwert der Bildfiktion und den Begriff 'Erinnerung' im Opus…mehr
Warum sollte man Uwe Johnsons Werk nicht mit einer Zwiebel vergleichen? Seine Tiefenstruktur erschließt sich erst bei einem hermeneutischen Zugriff. Das interpretatorische Rezept heißt: diachrone und synchrone Schnitte. Im Mittelpunkt des vierten Bandes des "Internationalen Uwe-Johnson-Forums" stehen eine umfangreiche stilistische Untersuchung zum erzählerischen Gesamtwerk und eine mikrostrukturelle Analyse der "Jahrestage", in der das fiktionale Vertragsverhältnis Autor/Erzähler nachgewiesen wird. Weitere Beiträge behandeln den Stellenwert der Bildfiktion und den Begriff 'Erinnerung' im Opus magnum des Mecklenburgers, der in dem Roman "Het Kanaal" des Niederländers Michael Tophoff zum Protagonisten avanciert. Ein anderes Beispiel dokumentiert die Johnson-Rezeption in der neuesten deutschen Literatur. Kritische Anmerkungen zur Forschung und eine Auswahlbibliographie zur Sekundärliteratur (1981-1994) beschließen den Band. Auch nach dem Doppelgedenkjahr 1994 - 10. Todestag und 60. Geburtstag - bleibt das Interesse an Uwe Johnson rege.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Carsten Gansel, Jahrgang 1955, ist Professor für Literaturwissenschaft und Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bernd Neumann, Jahrgang 1943, ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität Trondheim (Norwegen). Nicolai Riedel, Jahrgang 1952, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs (Schiller-Nationalmuseum) in Marbach am Neckar und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift «Passauer Pegasus». Die Beiträger: Andreas Last, Sabine A. Vischer, Martina Radtke, Wolfgang Wittkowski, Wolfgang Martynkewicz, Gary Lee Baker, Kurt Fickert, Alfons Kaiser, Stefanie Golisch, Nicolai Riedel.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Stilistische Untersuchung zum Gesamtwerk Uwe Johnsons - Fiktives Vertragsverhältnis, religiöses Heldentum und Pseudoheldentum, der Begriff 'Erinnerung' und der Stellenwert der Bildfiktion im Hauptwerk "Jahrestage" - Johnson-Rezeption bei Michael Tophoff und Rainald Goetz - Diskussion zur Forschung - Auswahlbibliographie (1981-1994).
Aus dem Inhalt: Stilistische Untersuchung zum Gesamtwerk Uwe Johnsons - Fiktives Vertragsverhältnis, religiöses Heldentum und Pseudoheldentum, der Begriff 'Erinnerung' und der Stellenwert der Bildfiktion im Hauptwerk "Jahrestage" - Johnson-Rezeption bei Michael Tophoff und Rainald Goetz - Diskussion zur Forschung - Auswahlbibliographie (1981-1994).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826