Internationales Verkehrswesen 76, 4 (2024)
Infrastruktur anpassen, ausbauen, erneuern
Herausgegeben:Axhausen, Kay W.; Fricke, Hartmut; Haasis, Hans-Dietrich; Kummer, Sebastian; Lenz, Barbara; Ringat, Knut
Internationales Verkehrswesen 76, 4 (2024)
Infrastruktur anpassen, ausbauen, erneuern
Herausgegeben:Axhausen, Kay W.; Fricke, Hartmut; Haasis, Hans-Dietrich; Kummer, Sebastian; Lenz, Barbara; Ringat, Knut
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Mit einem wissenschaftlichen Herausgeberkreis und einem Beirat aus Professoren, Vorständen, Geschäftsführern und Managern der gesamten Verkehrsbranche ist die Zeitschrift Internationales Verkehrswesen seit dem Jahr 1949 eine der führenden europäischen Verkehrsfachzeitschriften für Wissenschaft und Praxis.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jürgen HesseSTARK Der Pilotentest49,95 €
- Computer-Aided Transit Scheduling42,99 €
- Michael SchulzeInfo-Tafel-Set Verkehr9,99 €
- Ralf SchellhaseMobilitätsverhalten im Stadtverkehr69,99 €
- Thomas GronenthalIrrfahrt E-Auto15,99 €
- Peter Bickel / Rainer FriedrichEnvironmental External Costs of Transport166,99 €
- Air Transport and Regional Development Case Studies207,99 €
-
-
-
Mit einem wissenschaftlichen Herausgeberkreis und einem Beirat aus Professoren, Vorständen, Geschäftsführern und Managern der gesamten Verkehrsbranche ist die Zeitschrift Internationales Verkehrswesen seit dem Jahr 1949 eine der führenden europäischen Verkehrsfachzeitschriften für Wissenschaft und Praxis.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: expert-verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1202-1
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 82
- Erscheinungstermin: Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 292mm x 207mm x 4mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783381120215
- ISBN-10: 3381120212
- Artikelnr.: 72091259
- Herstellerkennzeichnung
- expert verlag
- Dischingerweg 5
- 72070 Tübingen
- info@narr.de
- +49707197970
- Verlag: expert-verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1202-1
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 82
- Erscheinungstermin: Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 292mm x 207mm x 4mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783381120215
- ISBN-10: 3381120212
- Artikelnr.: 72091259
- Herstellerkennzeichnung
- expert verlag
- Dischingerweg 5
- 72070 Tübingen
- info@narr.de
- +49707197970
Kommunalen Verkehrsinfrastruktur in Deutschland -schlechter Zustand und InvestitionsrückstandWulf-Holger Arndt, Stefan SchneiderRadverkehrsförderung 3.0 - eine ZwischenbilanzPeter Pez, Antje SeidelQuartiersgaragen als Lösung für die Parkproblematik inBestandsquartieren?Ergebnisse eines Realexperimentes zur ParkplatzwahlMaike Puhe, Lukas Burger, Christof Hupfer, Andreas RallMobilitätsstationen in der Schlei-RegionInfrastruktur als Teil eines Mobilitätswende-ExperimentsJens Gertsen, Cyrill Groddeck, Ferdinand Hülsbusch, Sarah GöbelsRentable Wege in die E-MobilitätTimotheus Klein, Elias Dörre, Patrick StoklosaWeiße Bahninfrastruktur zur Reduktion desUrban-Heat-Island-EffektsLasse Hansen, Rascho Aiso, Birgit Milius18 neue Mobilitätsstationen für lebenswerte QuartiereMehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt:Wie Düsseldorf die Mobilitätswende in den Quartieren vorantreibt.Ariane Kersting, Nora BaischChinas Führungsrolle bei nachhaltigen LieferkettenpraktikenDirk RuppikInvestitionen im deutschen Bahnsektor Gesamtwirtschaftliche Bedeutung, internationaler Vergleich und Kapazitäten zur UmsetzungStefanie Gäbler, Dennis Gaus, Anne Greinus, Manuela Kauder, Heike Link, Michel ZimmermannDie Mobilitätswende am Best-Practice-Beispiel desBerliner MöckernkiezDominik Buhl, Julia JarassGet2Work - Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicherMobilitätStefan Beller, Marcus Bentele, Alexander Eisenkopf, Jakob Hebart, Sebastian SchelerVerkehrswende braucht (auch) EvaluationAktuelle Schmerzpunkte und Wege zur HeilungUwe Böhme, Juliane Haus, Melanie Herget, Michael Abraham, Volker Blees, Marie WerneckeNutzerorientierte Mobilität im MünsterlandErkenntnisse aus dem Projekt BüLaMo zur Bewertung alternativer Mobilitätskonzepte durch Bürger*innenMaren Klatt, Sabine Bertleff, Stefan LadwigMit Mobilfunkdaten das ÖPNV-Angebot genauer planenMarkus Mendetzki, Sebastian HellerBewertung der experimentellen Ermittlung von Feinstaubemissionen von Oberleitungs-LkwDanny Wauri, Laurenz BremerEditorialKontrapunktBericht aus BrüsselForumImpressum
Kommunalen Verkehrsinfrastruktur in Deutschland -schlechter Zustand und InvestitionsrückstandWulf-Holger Arndt, Stefan SchneiderRadverkehrsförderung 3.0 - eine ZwischenbilanzPeter Pez, Antje SeidelQuartiersgaragen als Lösung für die Parkproblematik inBestandsquartieren?Ergebnisse eines Realexperimentes zur ParkplatzwahlMaike Puhe, Lukas Burger, Christof Hupfer, Andreas RallMobilitätsstationen in der Schlei-RegionInfrastruktur als Teil eines Mobilitätswende-ExperimentsJens Gertsen, Cyrill Groddeck, Ferdinand Hülsbusch, Sarah GöbelsRentable Wege in die E-MobilitätTimotheus Klein, Elias Dörre, Patrick StoklosaWeiße Bahninfrastruktur zur Reduktion desUrban-Heat-Island-EffektsLasse Hansen, Rascho Aiso, Birgit Milius18 neue Mobilitätsstationen für lebenswerte QuartiereMehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt:Wie Düsseldorf die Mobilitätswende in den Quartieren vorantreibt.Ariane Kersting, Nora BaischChinas Führungsrolle bei nachhaltigen LieferkettenpraktikenDirk RuppikInvestitionen im deutschen Bahnsektor Gesamtwirtschaftliche Bedeutung, internationaler Vergleich und Kapazitäten zur UmsetzungStefanie Gäbler, Dennis Gaus, Anne Greinus, Manuela Kauder, Heike Link, Michel ZimmermannDie Mobilitätswende am Best-Practice-Beispiel desBerliner MöckernkiezDominik Buhl, Julia JarassGet2Work - Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicherMobilitätStefan Beller, Marcus Bentele, Alexander Eisenkopf, Jakob Hebart, Sebastian SchelerVerkehrswende braucht (auch) EvaluationAktuelle Schmerzpunkte und Wege zur HeilungUwe Böhme, Juliane Haus, Melanie Herget, Michael Abraham, Volker Blees, Marie WerneckeNutzerorientierte Mobilität im MünsterlandErkenntnisse aus dem Projekt BüLaMo zur Bewertung alternativer Mobilitätskonzepte durch Bürger*innenMaren Klatt, Sabine Bertleff, Stefan LadwigMit Mobilfunkdaten das ÖPNV-Angebot genauer planenMarkus Mendetzki, Sebastian HellerBewertung der experimentellen Ermittlung von Feinstaubemissionen von Oberleitungs-LkwDanny Wauri, Laurenz BremerEditorialKontrapunktBericht aus BrüsselForumImpressum