42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ku rzere Produktionszyklen, zunehmende Globalisierung, neue Produktionsverfahren und veränderte Formen der Zusammenarbeit fu hren dazu, dass die Ressource ,,Mensch im Unternehmen immer stärker an Bedeutung gewinnt. Die Unternehmen mu ssen sich unaufhörlich der Ausweitung von Dynamik und Komplexität innerhalb ihrer Umwelt stellen und sich darin behaupten. Immer mehr Informationen sind in immer ku rzeren Zeiteinheiten zu verarbeiten, die Zahl der Entscheidungen wächst kontinuierlich. Zudem sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie die Beschäftigung…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ku rzere Produktionszyklen, zunehmende Globalisierung, neue Produktionsverfahren und veränderte Formen der Zusammenarbeit fu hren dazu, dass die Ressource ,,Mensch im Unternehmen immer stärker an Bedeutung gewinnt. Die Unternehmen mu ssen sich unaufhörlich der Ausweitung von Dynamik und Komplexität innerhalb ihrer Umwelt stellen und sich darin behaupten. Immer mehr Informationen sind in immer ku rzeren Zeiteinheiten zu verarbeiten, die Zahl der Entscheidungen wächst kontinuierlich. Zudem sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie die Beschäftigung der arbeitenden Menschen gesichert werden. Besonders die kleinen und mittelständigen Unternehmen mu ssen neue Wege gehen, um sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld positionieren und behaupten zu können. Unter diesen Umständen ist es besonders notwendig, dass Fu hrungskräfte und Belegschaft miteinander kommunizieren. Doch vielfach leidet infolge fehlender oder unzureichender Informationen die Qualität der Unternehmenskommunikation. Misstrauen, Unverständnis und Geru chte sind die Folgen. Diese wirkt sich negativ auf innerbetriebliche Abläufe aus und beeinträchtigt den betrieblichen Erfolg maßgeblich.
Autorenporträt
Diplompädagogin, geb. 1982 in Celle. Studium derErwachsenenbildung an der Universität Hannover,Philosophische Fakultät.