Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,57 €
  • Broschiertes Buch

Potenziale des E-Commerce und E-Business ergeben sich nicht nur für herkömmliche kommerzielle Unternehmen. Auch Nonprofit-Organisationen (NPO) wie z. B. Umwelt-oder Sozialorganisationen können für ihre Geschäftstätigkeit erheblich vom geziehen Einsatz der neuen Medien profitieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Fundraising. Fundraising wurde lange Zeit von NPO alleinig als ein Instrument der Mittelbeschaffung zur Finanzierung der eigenen Aktivitäten aufgefasst. Durch Einsatz des Internet besteht die Möglichkeit, die Beschaffungsfunktion des Fundraising zu einem umfassenden…mehr

Produktbeschreibung
Potenziale des E-Commerce und E-Business ergeben sich nicht nur für herkömmliche kommerzielle Unternehmen. Auch Nonprofit-Organisationen (NPO) wie z. B. Umwelt-oder Sozialorganisationen können für ihre Geschäftstätigkeit erheblich vom geziehen Einsatz der neuen Medien profitieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Fundraising. Fundraising wurde lange Zeit von NPO alleinig als ein Instrument der Mittelbeschaffung zur Finanzierung der eigenen Aktivitäten aufgefasst. Durch Einsatz des Internet besteht die Möglichkeit, die Beschaffungsfunktion des Fundraising zu einem umfassenden Beziehungs management auszubauen und damit eine neue Form der Spenderbindung an NPO zu erreichen. Diesem Themenkomplex widmet sich die vorliegende Arbeit von Bettina Hohn und sie dringt damit in weithin unerforschtes Gebiet vor. Vor dem Hintergrund eines Internet Marketing-Bezugsrahmens analysiert sie den aktuellen Stand des Internet-Marketing und -Fundraising im NPO-Bereich, entwickelt Geschäftsmodelle und gibt konkrete Gestaltungsempfehlungen. Die gesamte Arbeit profitiert von der ständigen lllustration der Bezugsrahmen mit praktischen Beispielen aus der NPO-Arbeit. Hier kommen der Autorio sowohl die vielfältigen Informa tionen aus den zahlreichen Experteninterviews als auch ihre eigene melnjährige Berufspraxis im Feld zu Gute. Die Arbeit fügt sich hervorragend in den Forschungsschwerpunkt "Nachhaltige lnformationsgesellschaft" an meinem Lehrstuhl Produktionswirtschaft und Umwelt an der Universität Oldenburg. In diesem Forschungsfeld ist in den letzten Jahren eine sehr engagierte und aktive Doktorandengruppe entstanden, die von den Impulsen der Autorio ganz entscheidend profitiert hat.
Autorenporträt
Dr. Bettina Hohn studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover und promovierte bei Prof. Dr. U. Schneidewind an der Universität Oldenburg. Sie war von 1995 bis Juli 2001 Geschäftsführerin der Save Our Future Umweltstiftung (S.O.F.), Hamburg. Derzeit baut sie für die Universität Bremen und AOL Deutschland die Stiftung Digitale Chancen mit Sitz in Berlin auf.

Rezensionen
"Bettina Hohn legt [...] die erste deutschsprachige in Buchform erschienene Monografie zum Online-Fundraising deutscher Nonprofit-Organisationen vor. [...] Wer sich für Online-Fundraising interessiert, erfährt hier aus kompetenter Sicht eine Reihe wichtiger Einsichten aus dem Themengebiet. In die zukünftigen Debatte sollten diese Einsichten in die unterschiedlichen Nutzungspotenziale des Internets im Fundraising mit einbezogen werden." Newsletter Online-Fundraising (www.fundraising.de), 02/2002