Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 13,28 €
  • Gebundenes Buch

Bewährter Ratgeber und praktisches Nachschlagwerk zur differenzierten Therapie abgestimmt auf die Leitlinien Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin" (DGIM). Alle Therapieempfehlungen detailliert und direkt anwendbar.Neu in der 17. Auflage: MitOnline-Zugang zum Nutzen von exklusiven Inhalten per InternetZugriff jederzeit von jedem Internet-Rechner mit schneller Suche auch nach StichwortenInteraktive Fallbeispiele zum spielerischen Testen des WissensCME-Fragebögen für den Erwerb von bis zu 30 CME-Fortbildungspunkten inkl. Online-Einreichung und Gutschrift auf dem persönlichen Punktekonto bei der Landesärztekammer…mehr

Produktbeschreibung
Bewährter Ratgeber und praktisches Nachschlagwerk zur differenzierten Therapie abgestimmt auf die Leitlinien Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin" (DGIM). Alle Therapieempfehlungen detailliert und direkt anwendbar.Neu in der 17. Auflage: MitOnline-Zugang zum Nutzen von exklusiven Inhalten per InternetZugriff jederzeit von jedem Internet-Rechner mit schneller Suche auch nach StichwortenInteraktive Fallbeispiele zum spielerischen Testen des WissensCME-Fragebögen für den Erwerb von bis zu 30 CME-Fortbildungspunkten inkl. Online-Einreichung und Gutschrift auf dem persönlichen Punktekonto bei der Landesärztekammer
Autorenporträt
Thomas R. Weihrauch absolvierte sein Medizinstudium in Freiburg und München 1963-69 mit einem klinischem Praktikum am Kantonsspital Chur, Schweiz. Er promovierte an der Universität München und absolvierte das amerikanische Staatsexamen (ECFMG). Die Klinikausbildung absolvierte er in Kiel, Universitätskliniken, in Phoenix/ USA und an der Technischen Universität München. 1978 erhielt er den Boehringer-Ingelheim-Preis. Seine Habilitation (Innere Medizin) und Ernennung zum Professor, Mainz erfolgte 1979. Er ist Mitglied der ständigen Arzneimittelkommission des Klinikums mit Berufung als Professor auf Lebenszeit (Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie) am Klinikum Steglitz, der Freien Universität Berlin. 1989 erfolgte seine Umhabilitation und Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Düsseldorf mit Bestellung zum Prüfer für den 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung (Medizinisches Staatsexamen) für das Fach "Klinische Pharmakologie". Zudem trat er der Pharma-Fo

rschung der Bayer AG 1982 als Leiter der Hauptabteilung Klinische Pathophysiologie und Klinische Forschung I im Pharma-Forschungszentrum der Bayer AG, Wuppertal bei. Er ist Leiter des Fachbereiches Medizin und Entwicklung und Leiter Medizin International, sowie Mitglied der Geschäftsleitungen des Sektors Gesundheit (Selbstmedikation, Pharma), Prokura. 1986 wurde er zum Direktor ernannt.
Rezensionen
"'Internistische Therapie' ist ein bewährter Ratgeber und ein praktisches Nachschlagewerk und vor allem für Internisten und Ärzte benachbarter Fachgebiete interessant." Der Mediziner, 04/2008