Interpersonelle und -organisationale Einflussstrukturen beim Marktzugang von Innovationen in regulierte Märkte
Axel Böttger
Broschiertes Buch

Interpersonelle und -organisationale Einflussstrukturen beim Marktzugang von Innovationen in regulierte Märkte

Eine empirische Analyse am Beispiel der Personalisierten Medizin

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wird aus einer Erfindung eine Innovation, die sich zum Vorteil verschiedener Gruppen durchsetzt? Insbesondere in regulierten Märkten, wie in der Gesundheitsbranche, ist eine erfolgreiche Marktdurchdringung von der Überwindung mehrerer Marktzugangsstufen geprägt. So ist das Zusammenspiel von Entscheidungen verschiedener Stakeholdergruppen ausschlaggebend für den finanziellen, aber auch für den sozialen Erfolg bzw. Misserfolg grundlegender Inventionen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Einflussstrukturen beim Marktzugang von Innovationen in regulierte Märkte näher zu verstehen und ...