Interpretation, Beobachtung, Kommunikation
Avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus,Dekonstruktion und Systemtheorie
Mitarbeit:Jahraus, Oliver; Scheffer, Bernd
Interpretation, Beobachtung, Kommunikation
Avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus,Dekonstruktion und Systemtheorie
Mitarbeit:Jahraus, Oliver; Scheffer, Bernd
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Interpretation, Beobachtung, Kommunikation" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Forschungsergebnisse109,95 €
- Volker MergenthalerVölkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion109,95 €
- Jörg AppelhansMartin Heideggers ungeschriebene Poetologie134,95 €
- Ruth OelzeFunkensuche109,95 €
- Leutnant Burda109,95 €
- Martin A. HainzEntgöttertes Leid210,00 €
- Walter E. SchäferDie satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs109,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Interpretation, Beobachtung, Kommunikation" verfügbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IALSL) 9
- Verlag: Niemeyer, Tübingen
- 1999.
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 1999
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 29mm
- Gewicht: 656g
- ISBN-13: 9783484640061
- ISBN-10: 3484640065
- Artikelnr.: 27189343
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IALSL) 9
- Verlag: Niemeyer, Tübingen
- 1999.
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 1999
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 29mm
- Gewicht: 656g
- ISBN-13: 9783484640061
- ISBN-10: 3484640065
- Artikelnr.: 27189343
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bernd Scheffer, geb. 1947, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Medienwissenschaft an der Universität München.
Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literaturtheorie und Literaturgeschichte.
Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literaturtheorie und Literaturgeschichte.
Frontmatter -- Vorwort -- Hören - Bearbeiten - Konstruieren? Über Interpretation und Adäquatheit anläßlich von sprechenden, strukturinvarianten oder impliziten Texten -- »Wenn man schon am Anfang zu stolpern beginnt...« Zu Theorie und Praxis der Dekonstruktion, am Beispiel von Jacques Derridas Kafka-Lektüre Prejuges. Vor dem Gesetz -- Kunst am Nullpunkt? oder Die Auferstehung des Interpreten Eine systemtheoretisch inspirierte (Re-)Konstruktion von Kafkas Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse -- Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering -- Theorie und Praxis in der Prosa Friederike Mayröckers -- Versuch über das Medium: das 'was sich zeigt' -- Die Hermeneutik der Hypochondrie. Lichtenbergs Theorie und Praxis der Beobachtung -- Interpretation, Medieninterpretation - über Analyse und Wissenschaft hinaus. Plädoyer für eine selbstverständliche, un(zu)gehörige, essayistische Schreibweise -- Die Unhintergehbarkeit der Interpretation im Rahmen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung -- Glossar -- Literaturverzeichnis
Frontmatter -- Vorwort -- Hören - Bearbeiten - Konstruieren? Über Interpretation und Adäquatheit anläßlich von sprechenden, strukturinvarianten oder impliziten Texten -- »Wenn man schon am Anfang zu stolpern beginnt...« Zu Theorie und Praxis der Dekonstruktion, am Beispiel von Jacques Derridas Kafka-Lektüre Prejuges. Vor dem Gesetz -- Kunst am Nullpunkt? oder Die Auferstehung des Interpreten Eine systemtheoretisch inspirierte (Re-)Konstruktion von Kafkas Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse -- Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering -- Theorie und Praxis in der Prosa Friederike Mayröckers -- Versuch über das Medium: das 'was sich zeigt' -- Die Hermeneutik der Hypochondrie. Lichtenbergs Theorie und Praxis der Beobachtung -- Interpretation, Medieninterpretation - über Analyse und Wissenschaft hinaus. Plädoyer für eine selbstverständliche, un(zu)gehörige, essayistische Schreibweise -- Die Unhintergehbarkeit der Interpretation im Rahmen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung -- Glossar -- Literaturverzeichnis