Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,95 €
  • Broschiertes Buch

Pädagogisch-psychologische Studien verstehen und evaluierenDie Interpretation und Bewertung empirischer Studien ist eine pädagogisch-psychologische Schlüsselkompetenz, die jeder Studierende beherrschen muss und gewinnt in den Erziehungswissenschaften und der Psychologie beständig an Bedeutung.Dieses sehr verständlich verfasste Standardwerk zeigt, wie man erfahrungswissenschaftliche Untersuchungen kritisch liest und sachkundig interpretiert. Zugleich schärft es den Blick für mögliche Schwachstellen eigener empirischer Arbeiten, seien es z.B. Schwächen bei der Planung, Datenerhebung, in der…mehr

Produktbeschreibung
Pädagogisch-psychologische Studien verstehen und evaluierenDie Interpretation und Bewertung empirischer Studien ist eine pädagogisch-psychologische Schlüsselkompetenz, die jeder Studierende beherrschen muss und gewinnt in den Erziehungswissenschaften und der Psychologie beständig an Bedeutung.Dieses sehr verständlich verfasste Standardwerk zeigt, wie man erfahrungswissenschaftliche Untersuchungen kritisch liest und sachkundig interpretiert. Zugleich schärft es den Blick für mögliche Schwachstellen eigener empirischer Arbeiten, seien es z.B. Schwächen bei der Planung, Datenerhebung, in der Methodik oder bei der Diskussion der Befunde.Mehr als 160 Fragen decken Problemzonen quantitativer Studien auf. Viele der über 100 Beispiele entstammen der pädagogisch-psychologischen Forschungspraxis, sind aber mühelos auf andere Anwendungsfelder übertragbar.Die 3. Auflage ist in allen Teilen umfassend überarbeitet und erweitert worden und eignet sich besonders als Prüfungsliteratur.
Rezensionen
Aus: socialnet.de - Dipl.-Soz. Miguel Tamayo - 11.10.2013
[...] Während Studierende sich bei Haus- und Abschlussarbeiten an der Checkliste abarbeiten können, werden Dozenten vor allem die Fundgrube der Beispiele und Literaturhinweise für ihren Unterricht nutzen wollen. Für beide Gruppen ist das Buch auch als zusätzliches Nachschlagwerk geeignet, wenn es um typische Probleme bei der praktischen Anwendung von statistischen Methoden und der Darstellung im Forschungsbericht geht. [...]

Aus: Psychologie in Erziehung und Unterricht 60/4 (2013) - Marlit Annalena Schmidt, Christoph Lindner, Dennis Föste, Johanna Möller
[...] Das Buch führt allgemeinverständlich ein in statistische und versuchsplanerische Konzepte, immer gepaart mit kritischen Denkanstößen und reichlich Beispielen, geht jedoch nicht so weit ins Detail und hinterlässt jedem Interessierten dabei vielfältige, sehr gut kommentierte Wegweiser zu weiterführender Literatur. Der Verzicht auf Formeldarstellungen ist sicherlich für viele Leser ebenso hilfreich wie die sich durch das Buch ziehende Zusammenstellung von 166 Fragen, die man an eine empirische Studie stellen sollte. [...]