Interpretationsansätze für Schillers "Wilhelm Tell". Eine Analyse der Freiheitsidee, der Apfelschussszene und des Mordmonologs

Ein GRIN-Sammelband

Herausgeber: (Hrsg., GRIN Verlag
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
42,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Verhältnis von Natur und Freiheit in Schillers "Wilhelm Tell". Schillers Ausgestaltung der Freiheitsidee vor dem Hintergrund seiner geistigen Kontroverse mit Johann Wolfgang von Goethe 1. Einleitung 2. Goethe und Schiller in der geistigen Kontroverse 3. Die Ausgestaltung der Freiheitsidee. Exemplarische Analysen 3.1 Freiheit und Unnatur in den Räubern 3.2 Freiheit in Wilhelm Tell 4. Fazit Bibliographie Wilhelm Tell - Selbsthelfer oder politischer Befreier der Schweiz? 1. Einleitung 2. Das Fremdbild des Wilhelm Tell 3. Tells Selbstbildnis 3.1 Jäger Tell 3.2 Das unermüdliche Vertrauen in...