55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der Gestaltung des neuen Intranets geht es darum, die Webtechnologie in einem organisatorischen Kontext zu nutzen, damit die Benutzer das Intranet unter dem Gesichtspunkt des Wissensmanagements besser nutzen können. Das bedeutet, dass man sich die spezifischen Merkmale der Webtechnologie zunutze machen muss, dass man sich die greifbaren Spuren des Arbeitsalltags zunutze machen muss und dass man sich die Tatsache zunutze machen muss, dass Aktionen in einem Intranet keine isolierten Ereignisse sind. Das durchgängige Thema dieses Buches ist die Gestaltung eines Intranets. Ziel ist es, zu…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Gestaltung des neuen Intranets geht es darum, die Webtechnologie in einem organisatorischen Kontext zu nutzen, damit die Benutzer das Intranet unter dem Gesichtspunkt des Wissensmanagements besser nutzen können. Das bedeutet, dass man sich die spezifischen Merkmale der Webtechnologie zunutze machen muss, dass man sich die greifbaren Spuren des Arbeitsalltags zunutze machen muss und dass man sich die Tatsache zunutze machen muss, dass Aktionen in einem Intranet keine isolierten Ereignisse sind. Das durchgängige Thema dieses Buches ist die Gestaltung eines Intranets. Ziel ist es, zu verstehen, warum Intranets nicht ausreichend genutzt werden, und die Art und Weise, wie Intranets verstanden werden, zu beeinflussen. Ein weiteres Ziel war es, einen neuen Rahmen für Intranet-Implementierungen im Allgemeinen und für die Schaffung von Wissen und den Wissensaustausch im Besonderen zu schaffen. Das Buch beschreibt, wie ein Intranet, das über HF-Kanäle läuft, für taktische Armeezwecke konzipiert und entwickelt werden kann.
Autorenporträt
Elsadig Gamaleldeen wurde im Sudan geboren. Er erwarb den B.Sc. in Computertechnik an der Future University in Khartum (2001), den M.Sc. in Computertechnik an der Algazira University in Khartum (2005) und den Doktortitel in Kommunikation an der Karari University in Khartum (2015). Assistenzprofessor und Mitglied der Sudanesischen Ingenieurgesellschaft.