Die Autorin entwickelte aus den in der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin überlieferten Techniken und Theorien ein Graduelles Kognitives Training. Die Evaluationsergebnisse umfassen neben einer detaillierten Darstellung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Effektspektren und deren Integration auch eine Modellbildung im Kontext der Psychotherapiewissenschaft. Deren Grundlage sind die Beschreibungen von Psychotherapeuten, Psychotherapiepatienten und Studierenden selbst. Dabei beinhaltet der Diskurs über psychotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten sowohl…mehr
Die Autorin entwickelte aus den in der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin überlieferten Techniken und Theorien ein Graduelles Kognitives Training. Die Evaluationsergebnisse umfassen neben einer detaillierten Darstellung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Effektspektren und deren Integration auch eine Modellbildung im Kontext der Psychotherapiewissenschaft. Deren Grundlage sind die Beschreibungen von Psychotherapeuten, Psychotherapiepatienten und Studierenden selbst. Dabei beinhaltet der Diskurs über psychotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten sowohl Regulationsfähigkeit, Beziehungsgestaltung wie auch den psychotherapeutischen Prozess.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin hat nach dem Studium originalsprachlicher Texte der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin sowie auch oraler Überlieferung und einem Studienabschluss in Tibetologie und Buddhismuskunde ein Graduelles Kognitives Training entwickelt. Sie hat in den Fächern Psychologie und Psychotherapiewissenschaft promoviert.
Inhaltsangabe
Introspektion als methodisches Instrument.- Differenzierung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Erfahrungen, Effektstrukturen und Integration.- Selbstregulation.- Art der Selbstbezugsänderung und Beziehungsänderung.- Modellbildung zur Introspektion in der Psychotherapie.
Introspektion als methodisches Instrument.- Differenzierung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Erfahrungen, Effektstrukturen und Integration.- Selbstregulation.- Art der Selbstbezugsänderung und Beziehungsänderung.- Modellbildung zur Introspektion in der Psychotherapie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826