- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Springer-Handbuch der Mathematik III179,99 €
- Andreas PfeiferKompaktkurs Mathematik19,95 €
- Wolfgang TschirkVom Universum des Denkens24,99 €
- Daniel J. VellemanHow to Prove It: A Structured Approach48,99 €
- Jan P. GehrkeÜbungen zum Brückenkurs Mathematik34,95 €
- Michael SchulzeFlächen- und Volumenberechnungen7,99 €
- Michael SchulzeMathematische Regeln7,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler / Gabler Verlag
- 4. Aufl. 1994
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1993
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 12mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783409372244
- ISBN-10: 3409372237
- Artikelnr.: 24938615
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I. Investitionsbegriff und Investitionsbereiche.
A. Der Investitionsbegriff.
B. Die Investitionsbereiche.
II. Das Interdependenzproblem im Produktionsbereich.
A. Die indirekten Interdependenzen.
B. Die direkten Interdependenzen.
III. Die klassischen Methoden der Investitionsrechnung.
A. Vorbemerkungen.
B. Kriterien zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition.
C. Das Wahlproblem.
D. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem.
E. Berücksichtigung von Steuern.
F. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten.
G. Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms.
IV. Kapitalwertmodelle.
A. Einperiodige Kapitalwertmodelle.
B. Mehrperiodige Kapitalwertmodelle.
V. Integrationsmodelle.
A. Einführende Erläuterungen.
B. Darstellung eines Integrationsmodelles.
C. Ergänzende Bemerkungen.
D. Erweiterungen des Grundmodells.
VI. Die Berücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung.
A. Der Chancen
Risiken
Vergleich.
B. Flexibilität und Unsicherheit.
C. Chance
Constrained
Programming.
D. Portfolio
Selection.
Aufgaben und Lösungen.
Zu Abschnitt III.B.: Zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition
Aufgaben 1
11.
Zu Abschnitt III.C.: Das Wahlproblem
Aufgaben 12
17.
Zu Abschnitt III.D.: Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem
Aufgaben 18
25.
Zu Abschnitt III.E.: Berücksichtigung von Steuern
Aufgaben 26
27.
Zu Abschnitt III.F.: Zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten
Aufgaben 28
32.
Zu Abschnitt III.G.: Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms
Aufgaben 33
34.
Zu Abschnitt IV.: Kapitalwertmodelle
Aufgaben 35
36.
Zu Abschnitt V.: Integrationsmodelle
Aufgaben 37
40.
Zu Abschnitt VI.: Die Berücksichtigungunsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung
Aufgabe 41.
Literatur.
Tabelle der Auf
und Abzinsungsfaktoren, Kapitalwiedergewinnungsund Barwertfaktoren.
A. Der Investitionsbegriff.
B. Die Investitionsbereiche.
II. Das Interdependenzproblem im Produktionsbereich.
A. Die indirekten Interdependenzen.
B. Die direkten Interdependenzen.
III. Die klassischen Methoden der Investitionsrechnung.
A. Vorbemerkungen.
B. Kriterien zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition.
C. Das Wahlproblem.
D. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem.
E. Berücksichtigung von Steuern.
F. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten.
G. Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms.
IV. Kapitalwertmodelle.
A. Einperiodige Kapitalwertmodelle.
B. Mehrperiodige Kapitalwertmodelle.
V. Integrationsmodelle.
A. Einführende Erläuterungen.
B. Darstellung eines Integrationsmodelles.
C. Ergänzende Bemerkungen.
D. Erweiterungen des Grundmodells.
VI. Die Berücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung.
A. Der Chancen
Risiken
Vergleich.
B. Flexibilität und Unsicherheit.
C. Chance
Constrained
Programming.
D. Portfolio
Selection.
Aufgaben und Lösungen.
Zu Abschnitt III.B.: Zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition
Aufgaben 1
11.
Zu Abschnitt III.C.: Das Wahlproblem
Aufgaben 12
17.
Zu Abschnitt III.D.: Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem
Aufgaben 18
25.
Zu Abschnitt III.E.: Berücksichtigung von Steuern
Aufgaben 26
27.
Zu Abschnitt III.F.: Zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten
Aufgaben 28
32.
Zu Abschnitt III.G.: Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms
Aufgaben 33
34.
Zu Abschnitt IV.: Kapitalwertmodelle
Aufgaben 35
36.
Zu Abschnitt V.: Integrationsmodelle
Aufgaben 37
40.
Zu Abschnitt VI.: Die Berücksichtigungunsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung
Aufgabe 41.
Literatur.
Tabelle der Auf
und Abzinsungsfaktoren, Kapitalwiedergewinnungsund Barwertfaktoren.
I. Investitionsbegriff und Investitionsbereiche.
A. Der Investitionsbegriff.
B. Die Investitionsbereiche.
II. Das Interdependenzproblem im Produktionsbereich.
A. Die indirekten Interdependenzen.
B. Die direkten Interdependenzen.
III. Die klassischen Methoden der Investitionsrechnung.
A. Vorbemerkungen.
B. Kriterien zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition.
C. Das Wahlproblem.
D. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem.
E. Berücksichtigung von Steuern.
F. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten.
G. Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms.
IV. Kapitalwertmodelle.
A. Einperiodige Kapitalwertmodelle.
B. Mehrperiodige Kapitalwertmodelle.
V. Integrationsmodelle.
A. Einführende Erläuterungen.
B. Darstellung eines Integrationsmodelles.
C. Ergänzende Bemerkungen.
D. Erweiterungen des Grundmodells.
VI. Die Berücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung.
A. Der Chancen
Risiken
Vergleich.
B. Flexibilität und Unsicherheit.
C. Chance
Constrained
Programming.
D. Portfolio
Selection.
Aufgaben und Lösungen.
Zu Abschnitt III.B.: Zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition
Aufgaben 1
11.
Zu Abschnitt III.C.: Das Wahlproblem
Aufgaben 12
17.
Zu Abschnitt III.D.: Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem
Aufgaben 18
25.
Zu Abschnitt III.E.: Berücksichtigung von Steuern
Aufgaben 26
27.
Zu Abschnitt III.F.: Zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten
Aufgaben 28
32.
Zu Abschnitt III.G.: Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms
Aufgaben 33
34.
Zu Abschnitt IV.: Kapitalwertmodelle
Aufgaben 35
36.
Zu Abschnitt V.: Integrationsmodelle
Aufgaben 37
40.
Zu Abschnitt VI.: Die Berücksichtigungunsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung
Aufgabe 41.
Literatur.
Tabelle der Auf
und Abzinsungsfaktoren, Kapitalwiedergewinnungsund Barwertfaktoren.
A. Der Investitionsbegriff.
B. Die Investitionsbereiche.
II. Das Interdependenzproblem im Produktionsbereich.
A. Die indirekten Interdependenzen.
B. Die direkten Interdependenzen.
III. Die klassischen Methoden der Investitionsrechnung.
A. Vorbemerkungen.
B. Kriterien zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition.
C. Das Wahlproblem.
D. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem.
E. Berücksichtigung von Steuern.
F. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten.
G. Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms.
IV. Kapitalwertmodelle.
A. Einperiodige Kapitalwertmodelle.
B. Mehrperiodige Kapitalwertmodelle.
V. Integrationsmodelle.
A. Einführende Erläuterungen.
B. Darstellung eines Integrationsmodelles.
C. Ergänzende Bemerkungen.
D. Erweiterungen des Grundmodells.
VI. Die Berücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung.
A. Der Chancen
Risiken
Vergleich.
B. Flexibilität und Unsicherheit.
C. Chance
Constrained
Programming.
D. Portfolio
Selection.
Aufgaben und Lösungen.
Zu Abschnitt III.B.: Zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition
Aufgaben 1
11.
Zu Abschnitt III.C.: Das Wahlproblem
Aufgaben 12
17.
Zu Abschnitt III.D.: Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem
Aufgaben 18
25.
Zu Abschnitt III.E.: Berücksichtigung von Steuern
Aufgaben 26
27.
Zu Abschnitt III.F.: Zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten
Aufgaben 28
32.
Zu Abschnitt III.G.: Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms
Aufgaben 33
34.
Zu Abschnitt IV.: Kapitalwertmodelle
Aufgaben 35
36.
Zu Abschnitt V.: Integrationsmodelle
Aufgaben 37
40.
Zu Abschnitt VI.: Die Berücksichtigungunsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung
Aufgabe 41.
Literatur.
Tabelle der Auf
und Abzinsungsfaktoren, Kapitalwiedergewinnungsund Barwertfaktoren.