Hostile relations between Iran and Saudi Arabia are partially responsible for the political instability plaguing the Middle East. This book argues that rapprochement between Tehran and Riyadh is possible and it sets out a realistic agenda for managing their intractable conflict. Ibrahim Fraihat interviewed over sixty scholars, policy makers, think-tank experts and activists to gain an clear, all-round view of Iran-Saudi relations since the invasion of Iraq by US troops in 2003. His research shows that effective peacebuilding would be achievable if the participating countries integrated their…mehr
Hostile relations between Iran and Saudi Arabia are partially responsible for the political instability plaguing the Middle East. This book argues that rapprochement between Tehran and Riyadh is possible and it sets out a realistic agenda for managing their intractable conflict. Ibrahim Fraihat interviewed over sixty scholars, policy makers, think-tank experts and activists to gain an clear, all-round view of Iran-Saudi relations since the invasion of Iraq by US troops in 2003. His research shows that effective peacebuilding would be achievable if the participating countries integrated their diplomatic efforts on three levels: government, Track Two and grassroots. The result is a fresh perspective on a dangerous and unpredictable rift that affects not only its primary parties - Iran and Saudi Arabia - but also the future of the wider Middle East. Ibrahim Fraihat is an Associate Professor at the Center for Conflict and Humanitarian Studies, Doha Institute. He is the author of Unfinished Revolutions: Yemen, Libya, and Tunisia after the Arab Spring (2016) and co-author, with Megan Bradley and Houda Mzioudet, of Libya's Displacement Crisis: Uprooted by Revolution and Civil War (2015).Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ibrahim Fraihat is an Associate Professor in International Conflict Resolution at the Doha Institute for Graduate Studies. He previously served as senior foreign policy scholar at the Brookings Institution and taught conflict resolution at Georgetown University. He is the author of 'Unfinished Revolutions: Yemen, Libya, and Tunisia after the Arab Spring' (Yale UP, 2016) and co-author of 'Libya's Displacement Crisis: Uprooted by Revolution and Civil War' (Georgetown UP, 2015). His analysis on Middle East politics has also appeared in Foreign Affairs, Foreign Policy, the New York Times, Huffington Post, Newsweek, and Al Jazeera. Graduate of George Mason University in 2006, he is the recipient of the University's Distinguished Alumni Award (2014) for his achievements in the field of conflict resolution in the Middle East. Fraihat is a non-resident fellow at the Middle East Studies Forum at Deakin University in Australia. He consulted for numerous international organization on Middle East affairs like conflict resolution, national reconciliation, national dialogue, mediation, post-conflict reconstruction, and political transitions. @i_fraihat
Inhaltsangabe
Acknowledgments 1. Introduction 2. History of Iran-Saudi Arabian Rivalry and Peacemaking efforts 3. Conflict Issues * Security * Sectarianism * Geopolitics and leadership * The external factor 4. Conflict Management * Crisis management system * Confidence building measures * Dialogue * Peace zones 5. Conflict Resolution * Restoring the Regional Order's Balance of Power * Reforming conflict strategies * Formal Track 1 Government Mediation * Track two * Other approaches o Bottom-up rapprochement o Peace plans - Gestures of conciliation o Shia Arab role 6. Conclusion Bibliography Index
Acknowledgments 1. Introduction 2. History of Iran-Saudi Arabian Rivalry and Peacemaking efforts 3. Conflict Issues * Security * Sectarianism * Geopolitics and leadership * The external factor 4. Conflict Management * Crisis management system * Confidence building measures * Dialogue * Peace zones 5. Conflict Resolution * Restoring the Regional Order's Balance of Power * Reforming conflict strategies * Formal Track 1 Government Mediation * Track two * Other approaches o Bottom-up rapprochement o Peace plans - Gestures of conciliation o Shia Arab role 6. Conclusion Bibliography Index
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.