Produktdetails
- Verlag: Rotpunktverlag, Zürich
- Seitenzahl: 267
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 205mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783858694157
- ISBN-10: 3858694150
- Artikelnr.: 27986516
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Selten hat er so viel Interessantes über den Iran gelesen wie in diesem Buch, lobt Rezensent Rudoph Chimelli überschwänglich, aber er hat auch einiges an ihm auszusetzen. Positiv rechnet er der Arbeit des Autorenpaars Antonia Bertschinger und Werner van Gent an, dass sie Land und Leute nicht auf das Regime der Mullahs reduzieren, sondern ein differenziertes Bild zeichnen. Ganz richtig findet er etwa, wenn sie die Bedeutung des Kopftuchs relativieren und andere Benachteiligungen wie etwa im Erbrecht oder im Berufsleben höher veranschlagen. Einverstanden ist er auch mit der Schilderung der iranischen Geschichte, deren unguter Verlauf nicht mit den Ajatollahs begonnen habe, sondern dem Putsch der CIA gegen Mossadegh, der den Schah wieder an die Macht gebracht habe. Weniger glücklich ist Chimelli, wenn die beiden Autoren die negativen Seiten des Irans schildern: Hier erscheine das Land schlimmer als die gängigen Vorurteile, und das geht für den Rezensenten natürlich nicht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH