Der Autor des Buches geht auf die verschiedenen Etappen der islamischen Geschichte ein und beschreibt, wie die muslimische Welt im Zeitalter des Kolonialismus der europäischen Macht nachgab. Die europäischen Mächte wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Kriege verwüstet, die den Aufstieg der Vereinigten Staaten von Amerika in das Zentrum der Macht beschleunigten. Die Vereinigten Staaten setzten die Verkündung der westlichen Werte fort. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlebten die USA einen unipolaren Moment. Nach einigen Jahrzehnten wurde die Welt Zeuge des Aufstiegs…mehr
Der Autor des Buches geht auf die verschiedenen Etappen der islamischen Geschichte ein und beschreibt, wie die muslimische Welt im Zeitalter des Kolonialismus der europäischen Macht nachgab. Die europäischen Mächte wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Kriege verwüstet, die den Aufstieg der Vereinigten Staaten von Amerika in das Zentrum der Macht beschleunigten. Die Vereinigten Staaten setzten die Verkündung der westlichen Werte fort. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlebten die USA einen unipolaren Moment. Nach einigen Jahrzehnten wurde die Welt Zeuge des Aufstiegs anderer Mächte wie China, Russland und Iran, die die einzige Supermacht herausforderten. Die Vereinigten Staaten weisen alle Anzeichen eines kranken Mannes in der Welt auf. Dieses Buch analysiert auch die sich entfaltenden Ereignisse, insbesondere in dieser Zeit, in der die Welt die Rückkehr des Konflikts der Großmächte erlebt. Die Ankunft des Coronavirus erweist sich als Scheideweg der Menschheitsgeschichte. Das COVID-19 hat die Verschiebung der Machtkonzentration von einer einzigen Supermacht zu einer Reihe von Großmächten ermöglicht.
Awtor - analitik, pisatel', konsul'tant, storonnik mira i sprawedliwosti. Ego interesuüt islam, politika, istoriq, mezhdunarodnye otnosheniq, uprawlenie, mir i razwitie. On zaschitil doktorskuü dissertaciü po woprosam mira i razwitiq w Gosudarstwennom uniwersitete Kotabato, Kotabato-Siti, Filippiny.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826